Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1905
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
71
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
24. Stück vom Jahre 1905.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1905. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1905. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1905. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1905. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1905. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1905. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1905. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1905. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1905. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1905. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1905. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1905. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1905. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1905. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1905. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1905. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1905. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1905. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1905. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1905. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1905. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1905. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1905. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1905. (24)

Full text

— 254 — 
durch den Bezirkstierarzt, so hat er sich hierzu an Ort und Stelle des Seuchenausbruchs 
zu begeben. 
Die Erörterungen und Untersuchungen an Ort und Stelle sollen die Bezirkstierärzte 
nur in Gegenwart des Besitzers der seuchenverdächtigen Tiere oder seines Vertreters vor— 
nehmen und einen Beamten der zuständigen Ortspolizeibehörde tunlichst hinzuziehen. Nur 
wenn Gefahr im Verzuge ist, kann von dieser Vorschrift abgewichen werden. 
Von dem Ergebnis der Erörterung und Untersuchung und den zu ergreifenden Maß— 
nahmen (88 16flg.) sind der Besitzer der betreffenden Tiere oder sein Vertreter sowie die 
Ortspolizeibehörde unter Bezugnahme auf die einschlagenden veterinärpolizeilichen Vor— 
schriften sofort in Kenntnis zu setzen. Ergeben die Ermittelungen, daß die Seuche aus 
einem anderen Bezirke eingeschleppt oder nach einem solchen vermutlich verbreitet worden 
ist, so haben die Bezirkstierärzte den dort zuständigen beamteten Tierärzten, unbeschadet 
der Verständigung der beteiligten Verwaltungsbehörden untereinander, sofort Nachricht zu 
geben. Beides hat auch zu geschehen, wenn ein Bezirkstierarzt Wahrnehmungen macht, die 
auf das noch nicht ermittelte Vorkommen einer Seuche in einem anderen Bezirke hinweisen. 
Läßt sich über einen Seuchenausbruch nur mittels Tötung und Zerlegung eines ver- 
dächtigen Tieres Gewißheit erlangen, und ist zur Tötung eine behördliche Genehmigung 
erforderlich, so haben die Bezirkstierärzte darum bei der zuständigen Behörde nachzusuchen. 
Hält eine Behörde oder der Bezirkstierarzt beim Ausbruch oder während des Ver- 
laufes einer Seuche die Einholung eines sachverständigen Obergutachtens für erforderlich, 
so hat der Bezirkstierarzt der Kommission für das Veterinärwesen entsprechenden Bericht 
oder in dringlichen Fällen dem Landestierarzte telegraphische Meldung zu erstatten. 
Bei Fällen von Rotz und Lungenseuche haben die Bezirkstierärzte vor weiterer Ver- 
fügung über die seuchenkranken Tiere dem Landestierarzt stets Anzeige zu erstatten, ebenso 
wie sie in anderen Seuchenfällen, die zur Verwertung für wissenschaftliche Zwecke be- 
sonders geeignet erscheinen, mit dem Landestierarzt ins Vernehmen zu treten haben. 
Erscheinen zur Feststellung von Seuchenfällen genauere wissenschaftliche Untersuchungen 
von Tierleichen oder einzelnen Teilen derselben in den Instituten der Tierärztlichen Hoch- 
schule erforderlich, so sind die betreffenden Objekte an die Kommission für das Veterinär- 
wesen, oder vorbehältlich besonderer Berichterstattung an letztere auch unmittelbar an das 
zuständige Institut der Hochschule zu übersenden. 
8 16. Wegen der weiteren Maßnahmen in Seuchenfällen haben sich die Bezirks— 
tierärzte nach den einschlagenden Vorschriften des Reichs-Viehseuchen-Gesetzes und der zu 
dessen Ausführung erlassenen reichs- und landesrechtlichen Verordnungen zu richten. So— 
weit den Bezirkstierärzten die Anordnung der betreffenden Maßregeln nicht selbst obliegt, 
sind sie von ihnen bei der zuständigen Polizeibehörde zu beantragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment