Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1907
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
73
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 87.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 16. Juli 1902, die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen betreffend.
Volume count:
87
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. (73)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1907. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 85.) Verordnung über die Einfuhr von Tieren für Tiergärten. (85)
  • No. 86.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der Teilstrecke Gittersee-Hänichen-Goldene Höhe der vollspurigen Nebeneisenbahn Gittersee-Possendorf betreffend. (86)
  • No. 87.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 16. Juli 1902, die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung wegen Ausführung des Gesetzes vom 20. Dezember 1907 zur Abänderung des Gesetzes vom 16. Juli 1902, die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen betreffend. (88)
  • No. 89.) Verordnung, die Sühnenversuche zu Tharandt betreffend. (89)

Full text

— 288 — 
Nr. 87. Gesetz 
zur Abänderung des Gesetzes vom 16. Juli 1902, die Gewährung von 
Wohnungsgeldzuschüssen betreffend; 
vom 20. Dezember 1907. 
W#, Friedrich August, von GOTTES Gnaden König 
von Sachsen usw. usw. usw. 
haben eine Abänderung des Gesetzes, die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen betreffend, 
vom 16. Juli 1902 (G.= u. V.-Bl. S. 289) beschlossen und verordnen demgemäß mit 
Zustimmung Unserer getreuen Stände, was folgt: 
Artikel I. 
An Stelle des in dem Gesetze unter A geordneten Tarifs tritt mit Wirkung vom 
— 1. Januar 1908 ab der diesem Gesetze unter A beigefügte Tarif. 
Artikel II. 
84 erhält folgende Fassung: 
„Welcher Ortsklasse die im Deutschen Reiche, indes außerhalb Sachsens ge— 
legenen Orte zuzuteilen sind, wird durch Verordnung bestimmt.“ 
Artikel III. 
87 erhält folgende Fassung: 
„Beamten und Bediensteten, die eine freie Dienstwohnung nicht lediglich als 
zufälligen Dienstgenuß inne haben, oder die an Stelle der ihnen bestallungsmäßig 
zustehenden freien Dienstwohnung eine Wohnungsentschädigung oder eine Mietzins- 
vergütung beziehen, wird ein Dritteil der Sätze des Tarifs A gewährt und zwar 
auch dann, wenn ihnen jene Bezüge nicht aus der Staatskasse zufließen. Anderen 
Beamten und Bediensteten, die, ohne einen Anspruch auf eine freie Dienstwohnung 
zu besitzen, eine Wohnungsentschädigung, Mietzinsvergütung, Ortszulage oder Ent- 
schädigung für den Repräsentationsaufwand beziehen, die den tarifmäßigen Betrag 
des Wohnungsgeldzuschusses übersteigt, wird der Wohnungsgeldzuschuß nicht ge- 
währt, und zwar auch dann nicht, wenn ihnen jene Bezüge nicht aus der Staats- 
kasse zufließen. Beziehen Beamte oder Bedienstete, ohne einen Anspruch auf eine 
freie Dienstwohnung zu besitzen, Wohnungsentschädigungen, Mietzinsvergütungen, 
Ortszulagen oder Entschädigungen für den Repräsentationsaufwand, die den tarif-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment