Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sach-Register.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Herausgabe eines topographisch-statistischen Handbuches "Das Reichs-Postgebiet" und Bezug desselben durch die Postanstalten.
  • 5. Personal-Veränderungen etc.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 273 — 
mehr als unbestellbar nach dem Aufgabeort zurückgeleitet werden, so wird das Publikum im eigenen In— 
teresse wohl thun, bei Anfertigung der Postaufträge nach der Schweiz die obige Vorschrift sich gegenwärtig 
zu halten. 
Berlin, den 4. Mai 1878. 
Kaiserliches General-Postamt. 
Wiebe. 
  
Herausgabe eines topographisch-statistischen Handbuches „Das Reichs-Postgebiet“ und Bezug 
desselben durch die Postanstalten. 
Nachdem aus den Rapporten, welche dem General-Postmeister auf dessen Inspektionsreisen von den 
Vorstehern der Post= und Telegraphen-Anstalten zu überreichen sind, mit Befriedigung wahrgenommen war, 
daß die vorgeschriebenen Angaben über Lage, Bevölkerung, wirthschaftliche Verhältnisse u. s. w. des betreffen- 
den Ortes von der Mehrzahl der Post= und Telegraphen-Anstalten mit Sorgfalt und Verständniß aufgezeichnet 
waren, entstand der Gedanke, diese Angaben in den statistischen Heften der Verkehrsanstalten weiter 
ausführen und durch Aufnahme des Bemerkenswerthesten aus der Geschichte der einzelnen Orte ergänzen zu 
lassen. Die auf diese Weise entstandenen Beschreibungen sind im Kaiserlichen General-Postamt neuerdings 
gesammelt, gesichtet, nach Ländern und Provinzen geordnet und unter Beifügung kurzer, übersichtlicher 
Aussätze über die letzteren, sowie einer Post= und Telegraphen-Statistik aller einzelnen Orte zu einem Hand- 
buch zusammengestellt worden, welches unter dem Titel „Das Reichs-Postgebiet"“ in zwei Bänden im 
Druck erschienen ist. 
Das Werk kann gegen Bezahlung sowohl durch den Buchhandel, als auch durch die Postanstalten 
bezogen werden. Der Verkaufspreis beträgt 15 für das geheftete, aus 2 Bänden bestehende Exemplar. 
Einzeln werden die Bände nicht abgelassen. 
Auf Verlangen wird das Werk dem Publikum von den Postanstalten zur Ansicht vorgelegt werden. 
Berlin, den 10. Mai 1878. 
Der General-Postmeister. 
Stephan. 
  
5. Personal-Veränderungen 2c. 
Bei der Reichs-Hauptkasse (vergl. Central-Blatt für das Deutsche Reich von 1876 S. 207) ist als Buch- 
halter ferner 
der Unterkalkulator Gieseke 
bestellt. 
  
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment