Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 36.) Wahlgesetz für die zweite Kammer der Ständeversammlung.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
W.K. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 36.) Wahlgesetz für die zweite Kammer der Ständeversammlung. (36)
  • W.K. I. Die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen und Zwickau.
  • No. 37.) Verordnung, die Ausführung des Wahlgesetzes für die zweite Kammer der Ständeversammlung vom 5. Mai 1909 betreffend. (37)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 372 — 
32. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Altenhain, Auerswalde mit Rittergut, Börnichen bei Grünhainichen, 
Borstendorf, Braunsdorf, Dittersbach, Dorfschellenberg, Eppendorf, Erdmannsdorf 
mit Rittergut, Euba, Falkenau, Flöha, Garnsdorf, Großwaltersdorf, Grünberg, 
Grünhainichen, Gückelsberg, Gunnersdorf, Hausdorf, Hennersdorf, Hohenfichte mit 
Rittergut, Irbersdorf, Kleinhartmannsdorf, Kunnersdorf, Leubsdorf mit Kolonie 
und Hammer-Leubsdorf, Lichtenwalde mit Rittergut, Marbach, Merzdorf, Metzdorf, 
Mühlbach, Neudörschen, Niederlichtenau mit Vorwerk, Niederwiesa mit Vorwerk, 
Oberlichtenau, Oberwiesa, Ortelsdorf, Plaue mit Bernsdorf, Sachsenburg mit 
Kammergut und Schloß Sachsenburg, Walokirchen mit Zschopenthal. 
33. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Dittersdorf mit Gutsbezirk, Dittmannsdorf, Drehbach mit Rittergut, 
Falkenbach, Forchheim mit den Rittergütern Oberforchheim und Niederforchheim, 
Geringswalde bei Wolkenstein, Görsdorf, Gornau, Griesbach, Großolbersdorf, 
Haselbach, Hilmersdorf mit Rittergut, Hohndorf, Hopfgarten mit Grünau, Kemtau 
mit Staatsforstrevier Dittersdorf, Krumhermersdorf, Lippersdorf mit Rittergut, 
Mittelsaida mit Rittergut, Neundorf mit Rittergut, Neunzehnhain, Niedersaida, 
Obersaida, Pockau, Reifland, Scharfenstein mit Rittergut, Schlößchen-Porschen- 
dorf mit Rittergut, Schönbrunn, Streckewalde, Venusberg mit Wiltzsch und mit 
Rittergut Venusberg, Weißbach mit Rittergut, Wernsdorf, Witzschdorf, Wünschen- 
dorf mit Stolzenhain und mit Rittergut Wünschendorf. 
34. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Ansprung, Arnsfeld mit Oberschaar und Mittelschmiedeberg, Bärenstein 
mit Kühberg, Blumenau, Boden mit Schindelbach, Cunersdorf, Frohnau, Geyers- 
dorf, Großrückerswalde, Kupferhammer= Grünthal, Grundau, Kleinrückerswalde, 
Königswalde mit Annaberger Ratswald, Kühnhaide mit Erbzinslehngut, Lauta, 
Lauterbach, Mauersberg, Mildenau, Niederlauterstein mit Schloßmühle, Nieder= 
schmiedeberg, Rittergut Olbernhau, Pobershau, Reitzenhain, Rittersberg, Rothenthal, 
Rübenau (Rübenau, Einsiedel, Sensenhammer, Niedernatzschung und Obernatzschung) 
mit Forsthaus Kriegwald, Rückerswalde mit Rittergut, Schönfeld mit Rittergut, 
Sehma, Sorgau, Wiesa mit Wiesenbad und mit Rittergut Wiesa. 
35. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Alberoda mit Rittergut, Bernsbach mit Anteil Oberpfannenstiel, 
Cranzahl, Crottendorf mit Staatsforstrevier, Dittersdorf, Dörfel, Gelenau mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment