Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Volume count:
75
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 63.) Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs- und Meldedienst und die Vorbereitung eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend vom 3. Januar 1903 (G.- u. V.-Bl. S. 59).
Volume count:
63
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 63.) Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs- und Meldedienst und die Vorbereitung eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend vom 3. Januar 1903 (G.- u. V.-Bl. S. 59). (63)
  • No. 64.) Verordnung, die Erhebung der Reichsstempelabgabe nach Tarifnummer 11 und nach §. 89 des Reichsstempelgesetzes vom 15. Juli 1909, R.-G.-Bl. S. 833, betreffend. (64)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 523 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
19 Stück vom Jahre 1909. 
  
  
Inhalt: Nr. 63. Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs= und Meldedienst und die Vorbereitung eines 
Hochwasservoraussagedienstes betr. S. 523. — Nr. 64. Verordnung, die Erhebung der Reichsstempel- 
abgabe nach Tarifnummer 11 und nach § 89 des Reichsstempelgesetzes vom 15. Juli 1909 betr. S. 524. 
Nr. 63. Verordnung, 
den Hochwasserbeobachtungs= und Meldedienst und die Vorbereitung 
eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend; 
vom 10. August 1909. 
Die Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs- und Meldedienst und die Vorbereitung 
eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend, vom 3. Januar 1903 (G.= u. V.-Bl. S. 59) 
wird abgeändert, wie folgt: 
1. Im 8 4 werden die Worte — „das Übermaß des Niederschlags über den Normal- 
niederschlag zu berechnen“ — gestrichen. 
2. Der §6 erhält unter teilweiser Abänderung folgende neue Fassung: 
„Die Aufzeichnungen über die Niederschlagsbeobachtungen sind von den 
Beobachtern am 1., 11. und 21. Tage eines jeden Monats, die Schneetiefenkarten 
jedesmal unmittelbar nach Schluß des Monats an die Landeswetterwarte ein- 
zusenden, die die Beobachtungsergebnisse prüft und, soweit nötig, berichtigt. Zur 
Richtigstellung mangelhafter Aufzeichnungen hat die Landeswetterwarte mit 
der zuständigen Straßen= und Wasserbauinspektion ins Vernehmen zu treten. Wegen 
Abstellung sonstiger Mängel gelten die Vorschriften in § 10 letzter Absatz." 
3. Dem § 24 wird als letzter Absatz folgende Bestimmung angefügt: 
„Die für die Niederschlagsmessungen benötigten Regenmesser und sonstigen 
Instrumente, sowie deren Ersatzteile werden den Beobachtern unmittelbar durch 
die Landeswetterwarte zugesandt. Bei Neueinrichtung einer Niederschlagsmeßstelle 
bedarf es hierzu jedoch eines besonderen Antrags der nach § 21 Absatz 1 zuständigen 
Polizeibehörde, während der Ersatz unbrauchbar gewordener kleiner Zubehörteile 
von den Beobachtern unmittelbar bei der Landeswetterwarte zu beantragen ist. 
Ausgegeben zu Dresden, den 4. September 1909. 74
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.