Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 betreffend.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

170 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Daum 
7 [II der Vesrafun Ausweisung Answeunze 
7 des Ausgewiesenen. l4 beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
14. Moses Jakob Taube, geboren am 2. November 1867 zu Charki, Landstreichen, Betteln, Großherzoglich badischer 26. Mai 
Kaufmann, Gouvernement Petrikow, Rußland, orts. Gebrauch eines fal. Landeskommissär zuh d. J. 
angehörig zu Cäzenstochau, Russisch- schen Namens und Konstanz, 
Polen, Fälschung des Reise- 
passes, 
15. Ssaak Loew (Lew), geboren 1812 zu Zablotze (Zablatce), Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks= Prä.12. Mai 
Handelsmann, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, sident zu Colmar, d. J. 
16.H Mathias Beringer,geboren am 21. Februar 1861 zu Mersch,Kandstreichen, derselbe, desgleichen. 
Matrose, Luxemburg, ortsangehörig ebendaselbst, 
17. Anna Lebologe, geboren am 10. März 1850 zu Brussy, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsl.12. Mai 
Dienstmagd, oder Lamblonissy, Arrondissement Guin Betteln, dent zu Colmar, d. J. 
gamp, Departement Cötes du Nord, 
Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
18. Josef Levandel, KFgeboren am 20. Februar 1860 zu Char. Betrugsversuch und derselbe, 25. Mai 
Versicherungsagent, mois, Frankreich, ortsangehörig zu Landstreichen, d. J. 
les Forges, ebendaselbst, 
19. Johann Nikolaus sgeboren am 13. Januar 1858 zu Mon · Landstreichen, derselbe, 2. Juni 
Oskar Antoine, tegnée, Belgien, ortsangehörig eben- d. J 
Arbeiter, daselbst, 
20. Wilhelm Oska, Buch-geboren am 25. August 1823 zu Graz, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks--Prä-4. Mai 
drucker, Steiermark, ortsangehörig zu Prag, Betteln, sident zu Metz, d. J. 
öhmen, 
21.|Ernestine Leonie geboren am 14. Mai 1845 zu Avenay, [Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-.9. Juni 
Desautez, ver- Departement Marne, Frankreich, orts- dent zu Metz, d. J. 
wittwete Bénard, angehörig ebendaselbst, 
22. Josef Belens, Eisen-geboren am 25. August 1868 zu Neuf- Landstreichen und deerselbe, 10. Juni 
arbeiter, Menil, Departement Nord, Frankreich, Betteln, d. J. 
23. Julius Alphons Josessgeboren am 13. Februar 1860 zulesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Hottars, Heizer, Giodoux, Belgien, 
24. Peter Franz Ernstsgeboren am 29. März 1866 zu Alkkirch, Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
Chappuis, Friseur, Oberelsaß, durch Option Franzose, 
  
  
  
  
  
  
ortsangehörig zu Belfort, Frankreich, 
Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Erfurt unter dem 7. Mai d. J. verfügte 
Ausweisung des Kunstreiters Otto Edmund Kreutz aus dem Reichsgebiet (Central.Blatt S. 147, Z. 8) ist zurückgenommen 
worden, nachdem sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene, dessen richtiger Name Albert Sendsitzky ist, die deutsche Reichs- 
angehörigkeit besitzt. 
Carl Heymanns Verlag, Verlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment