Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
26. Stück
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 91.) Verordnung, die Abänderung der Beilagen III und IV zur Verordnung über die Ausführung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 28. März 1892 (G.- u. V.-Bl. S. 28) betreffend.
Volume count:
91
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage IV (zum §. 77 der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung). Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Betrieben, in denen in der Regel mindestens zehn Arbeiter beschäftigt werden, und in Betrieben, in denen regelmäßig zu gewissen Zeiten des Jahres ein vermehrtes Arbeitsbedürfnis eintritt, wenn zu diesen Zeiten mindestens zehn Mitarbeiter beschäftigt werden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14.)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • No. 86.) Verordnung über die Anzeigepflicht bei Erkrankungen und Todesfällen an Milzbrand. (86)
  • No. 87.) Verordnung, die Verpackung der Fünfundzwanzigpfennigstücke bei den Staats- und anderen öffentlichen Kassen betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung, die Verpackung der Fünfundzwanzigpfennigstücke bei den Staats- und anderen öffentlichen Kassen betreffend. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der Teilstrecke Löthain-Lommatzsch der schmalspurigen Nebeneisenbahn Wilsdruff-Döbeln betreffend. (89)
  • No. 90.) Bekanntmachung, die von den Bundesregierungen über die gegenseitige Anerkennung der Reisezeugnisse der höheren Schulen getroffene Vereinbarung betreffend. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Abänderung der Beilagen III und IV zur Verordnung über die Ausführung der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 28. März 1892 (G.- u. V.-Bl. S. 28) betreffend. (91)
  • Beilage III (zum §. 77 der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung) Verzeichnis der beschäftigen jugendlichen Arbeiter (§. 138 Absatz 2 der Gewerbeordnung).
  • Beilage IV (zum §. 77 der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung). Auszug aus den Bestimmungen der Gewerbeordnung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Betrieben, in denen in der Regel mindestens zehn Arbeiter beschäftigt werden, und in Betrieben, in denen regelmäßig zu gewissen Zeiten des Jahres ein vermehrtes Arbeitsbedürfnis eintritt, wenn zu diesen Zeiten mindestens zehn Mitarbeiter beschäftigt werden.
  • No. 92.) Bekanntmachung, die Werkstätten mit Motorbetrieb betreffend. (92)
  • No. 93.) Verordnung, die Gebührenfreiheit für Beglaubigungen im Geschäftsbereiche des Ministeriums des Kultus und öffentlichen Unterrichts betreffend. (93)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 651 — 
XIV. Die Bestimmungen unter I bis XI finden auf Arbeitgeber und Arbeiter in 
Hüttenwerken, in Zimmerplätzen und anderen Bauhöfen, in Werften sowie in 
Werkstätten der Tabakindustrie auch dann entsprechende Anwendung, wenn in ihnen 
in der Regel weniger als zehn Arbeiter beschäftigt werden; auf Arbeitgeber und Arbeiter 
in Ziegeleien und über Tage betriebenen Brüchen und Gruben finden die Bestimmungen 
auch dann entsprechende Anwendung, wenn in diesen Betrieben in der Regel mindestens 
fünf Arbeiter beschäftigt werden. (§ 154 Absatz 2 der Gewerbeordnung.) 
XV. Die Bestimmungen unter I bis XI finden auf die Besitzer und Arbeiter von 
Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten und unterirdisch betriebenen 
Brüchen oder Gruben entsprechende Anwendung, und zwar auch für den Fall, daß in 
ihnen in der Regel weniger als zehn Arbeiter beschäftigt werden. (§ 154 a Absatz 1 der 
Gewerbeordnung.) 
Arbeiterinnen dürfen in Anlagen der vorbezeichneten Art nicht unter Tage beschäftigt 
werden. Die Beschäftigung von Arbeiterinnen bei der Förderung, mit Ausnahme der Auf- 
bereitung (Separation, Wäsche), bei dem Transport und der Verladung ist auch über Tage 
verboten. (§ 154 a Absatz 2 der Gewerbeordnung.) 
Die Bestimmung des letzten Satzes tritt am 1. April 1912 mit der Maßgabe in 
Kraft, daß die an diesem Tage beschäftigten Arbeiterinnen bis spätestens zum 1. April 1915 
weiter beschäftigt werden dürfen. (Artikel 5 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes, betreffend die 
Abänderung der Gewerbeordnung, vom 2 S. Dezember 1908.) 
  
  
Nr. 92. Bekanntmachung, 
die Werkstätten mit Motorbetrieb betreffend; 
vom 4. Dezember 1909. 
Durch Artikel 4 Abschnitt II in Verbindung mit Artikel 5 Absatz 2 des Gesetzes, be— 
treffend die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 28. Dezember 1908 (R.-G.-Bl. 
S. 667) werden die Bestimmungen unter 1 des mit der Bekanntmachung vom 5. Dezember 
1900 (G.= u. V.-Bl. S. 947) festgesetzten Auszugs aus den Vorschriften über die Be- 
schäftigung von jugendlichen Arbeitern und von Arbeiterinnen in Werkstätten mit Motor- 
betrieb mit dem 1. Januar 1910 aufgehoben. Sie sind daher zu streichen. 
Die übrigen Bestimmungen des Auszugs bleiben vorläufig in Geltung. 
Dresden, am 4. Dezember 1909. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. Klotsche.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment