Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 218 — 
8 2. 
(1) Dieses Gesetz regelt die Verhältnisse des Bergbaues auf metallische Mineralien 
(Erzbergbau, Regalbergbau), mit Ausnahme der Raseneisensteingräbereien, und auf Stein- 
und Braunkohlen. 
(2) Auf den Erzbergbau allein beziehen sich außer den Paragraphen, in denen dies 
besonders bemerkt ist, die Abschnitte III, WVI mit Ausnahme von & 285, und Abschnitt IX. 
(68) Für Aufbereitungsanstalten, die nicht zu Bergwerken gehören oder nicht als Re- 
vieranstalten bestehen, und Koksbrennereien gelten die Vorschriften des gegenwärtigen 
Gesetzes nicht. 
(4) Soweit dieses Gesetz keine besonderen Bestimmungen trifft, gelten die allgemeinen 
gesetzlichen Vorschriften. 
83. 
(1) Die Aufsuchung und Gewinnung von metallischen Mineralien (§8 1 und 2) steht 
unter Beobachtung der in diesem Gesetz enthaltenen Vorschriften jedermann frei. 
(2) Uber verleihbare, aber nicht verliehene Mineralien, die ohne Berechtigung gewonnen 
worden sind, kann der Staat verfügen, soweit nicht andere daran Rechte erworben haben. 
» §4. 
(1) Das Bergbaurecht auf Stein= und Braunkohlen ist ein Ausfluß des Grund- 
eigentums. 
(2) Die in diesem Gesetz (Abschnitt VII Kapitell und Abschnitt VIII Kapitell) be- 
gründeten Rechte gegen andere Bergwerkseigentümer und gegen Grundeigentümer 
hat der Eigentümer eines Kohlenbergwerkes nur, wenn und solange sein Gruben- 
feld für einen zweckmäßigen Betrieb hinreichend groß und passend gestaltet und dies seitens 
des Bergamts (§ 408) durch Erteilung eines Abbauscheins anerkannt ist. 
(3) Der Abbauschein kann, wenn diese Voraussetzungen nicht mehr vorhanden sind, 
nach Gehör der Beteiligten zurückgezogen werden. 
(4) Dem Eigentümer eines Kohlenbergwerkes stehen hinsichtlich der nicht in seiner Be- 
rechtigung begriffenen Mineralien die in den §3§ 58 und 59 aufgeführten Befugnisse zu. 
5. 
(1) Die Aufsuchung und Gewinnung von Steinsalz nebst den mit ihm auf der näm- 
lichen Lagerstätte vorkommenden Salzen sowie die Aufsuchung von Salzquellen und ihre 
Benutzung zur Salzgewinnung bleiben dem Staate vorbehalten. Er kann die Ausübung 
dieses Rechtes auf andere übertragen. 
(2) Die Ausübung dieses Rechtes gilt als Bergbau auf verliehene Mineralien im 
Sinne dieses Gesetzes. Insbesondere sind auf sie die Bestimmungen der Abschnitte ll,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment