Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 254 — 
8 121. 
(1) Ein Bergwerksunternehmer, der einen Arbeiter verleitet, vor rechtmäßiger Be- 
endigung des Arbeitsverhältnisses die Arbeit zu verlassen, ist dem Bergwerksunternehmer, 
dem der Arbeiter zur Arbeit noch verpflichtet ist, für den entstandenen Schaden als Ge- 
samtschuldner mitverhaftet. In gleicher Weise haftet der Bergwerksunternehmer, der 
einen Arbeiter annimmt, von dem er weiß, daß er einem andern Bergwerksunternehmer 
zur Arbeit noch verpflichtet ist. 
(2) In dem im vorstehenden Absatz bezeichneten Umfang ist auch derjenige Berg- 
werksunternehmer mitverhaftet, welcher einen Arbeiter, von dem er weiß, daß er einem 
andern Bergwerksunternehmer zur Arbeit noch verpflichtet ist, während der Dauer dieser 
Verpflichtung in der Beschäftigung behält, sofern nicht seit der unrechtmäßigen Lösung 
des Arbeitsverhältnisses bereits vierzehn Tage verflossen sind. 
8 122. 
Der Bergwerksunternehmer hat denjenigen seiner Arbeiter, welche zum Besuche der 
Fortbildungsschule verpflichtet sind, die hierzu erforderliche Zeit zu gewähren und sie zum 
Schulbesuch anzuhalten. Am Sonntag darf der Unterricht nur stattfinden, wenn die 
Unterrichtsstunden so gelegt werden, daß die Schüler nicht gehindert werden, den Haupt— 
gottesdienst oder einen mit Genehmigung der kirchlichen Behörden für sie eingerichteten 
besonderen Gottesdienst ihrer Konfession zu besuchen. 
8 123. 
Das Dienstverhältnis der vom Bergwerksunternehmer gegen feste Bezüge zur 
Leitung und Beaufsichtigung des Betriebs oder eines Betriebsteils nach Maßgabe des 
§ 39 oder zu dauernden höheren technischen Dienstleistungen (als Maschinen= und Bau- 
techniker, Zeichner und dergleichen) angenommenen Personen kann, wenn nicht etwas 
anderes verabredet ist, von jedem Teile mit Ablauf jedes Kalendervierteljahrs nach sechs 
Wochen vorher erklärter Aufkündigung aufgehoben werden. 
8 124. 
(1) Wird durch Vertrag eine kürzere oder längere Kündigungsfrist bedungen, so muß 
sie für beide Teile gleich sein; sie darf nicht weniger als einen Monat betragen. 
B (2) Die Kündigung kann nur für den Schluß eines Kalendermonats zugelassen werden. 
(98) Die Vorschriften des Abs. 1 gelten auch, wenn das Dienstverhältnis für bestimmte 
Zeit mit der Vereinbarung eingegangen wird, daß es in Ermangelung einer? vor dem 
Ablauf der Vertragszeit erfolgten Kündigung als verlängert gelten soll. 
(4) Eine Vereinbarung, die diesen Vorschriften zuwiderläuft, ist nichtig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment