Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend.
Volume count:
79
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 79.) Gesetz, die neue einheitliche Fassung der gesamten Berggesetzgebung enthaltend. (79)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 330 — 
Abschnitt IX. 
Benutzung der Bergwerkswässer. 
8 372. 
Die Verfügung über die durch den Bergbau erschrotenen Wässer steht innerhalb der 
Räume des Stollns oder Grubengebäudes, durch das sie erschroten werden, dessen Eigen— 
tümer zu. 
8373. 
(1) Über die durch den Bergbau erschrotenen, aus Stölln und andern Grubenbauen 
— die Bergwerke mögen gangbar oder auflässig sein — abfließenden Wädsser, 
deren die Eigentümer des Stollus oder Grubengebäudes, aus dem sie abfließen, nicht zu 
Bergwerkszwecken bedürfen, verfügt das Bergamt. 
(2) Dieses Verfügungerecht erstreckt sich so weit, bis sich die Wässer in einen natürlichen 
Wasserlauf ergossen haben. 
8 374. 
(1) Werden Bergwerkswässer der im §& 373 bezeichneten Art von einem Dritten begehrt, 
so werden die Eigentümer des Stollns oder Grubengebäudes, aus dem die Wässer abfließen, 
vom Bergamt aufgefordert, binnen einer von diesem zu bestimmenden Frist zu erklären, 
ob sie die Wässer zur Zeit oder später zu Bergwerkszwecken zu verwenden beabsichtigen. 
(2) Erfolgt eine Erklärung in dieser Frist nicht oder macht der Bergwerkseigen- 
tümer von dem vorbehaltenen Rechte während dreier Jahre keinen Gebrauch, so kann 
das Bergamt die Wässer nach § 377 verleihen. 
8 375. 
(1) Die Benutzung der Wässer bleibt ausschließlich dem Bergbau vorbehalten. 
Es kann jedoch, wenn und solange sie zu Bergwerkszwecken nicht in Anspruch genommen 
werden, deren einstweilige Benutzung zu andern Zwecken — jedoch nur als persönliche 
Befugnis — unter der Bedingung vom Bergamt gestattet werden, daß sie auf sein 
Erfordern zu jeder Zeit ohne alle Entschädigung zu bergmännischen Zwecken wieder ab- 
getreten werden müssen. 
(2) In Bezug auf diese einstweilige Benutzung hat der Eigentümer des Grundstücks, 
auf dem die Wässer zu Tage austreten, wenn er darum nachsucht, den Vorzug, soweit 
nicht der von andern beabsichtigten Benutzung ein größerer Wert nach den im § 348 
angegebenen Gesichtspunkten beizumessen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment