Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
I. Allgemeine Vorschriften über die Festsetzung und Erhebung der Beiträge.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910. (84)
  • I. Allgemeine Vorschriften über die Festsetzung und Erhebung der Beiträge.
  • II. Grundsätze für die Einschätzung der versicherten Gebäude und Maschinen zur Beitragsleistung.
  • III. Tafeln für die Ermittelung der Beitragsklassen der bei der Landes-Brandversicherungsanstalt versicherten Gebäude und Maschinen.
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

Allgemeine Vorschriften über die Festsetzung und Erhebung 
der Beiträge. 
1. 
(1) Die Höhe der Beiträge wird nach Beitragsklassen abgestuft. In jeder Beitragsklasse 
wird eine bestimmte Zahl von Beitragseinheiten auf je 100 K Versicherungssumme gelegt. 
Die Beitragsklassen und Beitragseinheiten werden nach den unter II wiedergegebenen 
Grundsätzen und nach den Tafeln All, 2, 3, B und C unter III ermittelt. Die Brand- 
versicherungskammer ist ermächtigt, im Einzelfalle bei der Bemessung der Beiträge von 
dem Ergebnisse der Berechnung abzuweichen. 
(2) Der ordentliche Beitrag beträgt drei Pfennige auf die Einheit, kann aber nach Be- 
darf erhöht oder vermindert werden (vergl. § 14 Absatz 1 Ziffer 6 des Gesetzes). 
2. 
(1) Ist bei der Gebäudeversicherung für ein Jahr nicht die Erhebung des vollen 
ordentlichen Beitragssatzes von drei Pfennigen auf die Einheit erforderlich, so werden 
die Beiträge nicht gleichmäßig für alle Einheiten, sondern verschieden unter Berücksichtigung 
der Ortsgefahr der Gemeinden herabgesetzt. 
(2) Die Ortsgefahr wird nach dem Verhältnisse berechnet, in dem nach dem Ergebnisse 
der letzten zehn Jahre, für welche Abrechnungen vorliegen, die Summe der den Ver— 
sicherungsnehmern einer Gemeinde bewilligten Schädenvergütungen zu der Summe der 
von ihnen bezahlten Versicherungsbeiträge steht. 
(1) Nach Maßgabe dieses Verhältnisses werden sämtliche Gemeinden in vier Klassen 
(Ortsgefahrenklassen) eingeteilt. 
(2) Es umfassen 
Klasse I die Gemeinden mit einem Verhältnisse von höchstens 1:4, 
Klasse II die Gemeinden mit einem Verhältnisse von mehr als 1:4 bis höchstens 2:4, 
Klasse III die Gemeinden mit einem Verhältnisse von mehr als 2:4 bis höchstens 4:4. 
Klasse IV die Gemeinden mit einem Verhältnisse von mehr als 4:4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment