Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
II. Grundsätze für die Einschätzung der versicherten Gebäude und Maschinen zur Beitragsleistung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1910. (84)
  • I. Allgemeine Vorschriften über die Festsetzung und Erhebung der Beiträge.
  • II. Grundsätze für die Einschätzung der versicherten Gebäude und Maschinen zur Beitragsleistung.
  • III. Tafeln für die Ermittelung der Beitragsklassen der bei der Landes-Brandversicherungsanstalt versicherten Gebäude und Maschinen.
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 400 — 
b) Rußhütten, 
c) Flachs-- und Hanfdarrgebäude, 
d) Vigognespinnereien, 
e) Schauspielhäuser. 
Artikel 4. 
Für die Gebäude aller Arten von Spinnereien und verwandter Betriebe, in denen 
die Wolf-, Schlag= oder sonstigen Reinigungs= oder Vorbereitungsmaschinen einschließlich 
der Hechelmaschinen und Wergkrempeln nicht von den übrigen Maschinen und Vorräten 
getrennt sind und sich nicht in besonderen, feuersicher hergestellten Räumen befinden, 
tritt je nach der Beschaffenheit der Anlage eine Beitragserhöhung ein. 
Artikel 5. 
Die Beiträge für Schauspielhäuser werden nach besonderen Regeln berechnet (vergl. 
Anhang der Tafel Al der Beilage III). 
Artikel 6. 
Nachstehende Einrichtungen haben keine Erhöhung der Beiträge für die Gebäude 
zur Folge: 
a) alle hydraulischen Umtriebsmaschinen, z. B. Wasserräder, Turbinen usw., 
b) Wasserpumpwerke jeder Art mit den zugehörigen Rohrleitungen und Behältern, 
c) alle metallenen und im wesentlichen aus nicht brennbaren Stoffen bestehenden 
Maschinen, Apparate und Vorrichtungen ohne Feuerungsanlagen, die nicht brenn- 
bare Stoffe bearbeiten, 
d) metallene Dampf-, Gas= und Wasserleitungsröhren, sowie elektrische Leitungen 
und ähnliches, 
e) alle der Hausindustrie und dem handwerksmäßigen Einzelbetriebe angehörenden, 
mit der Hand betriebenen Maschinen, Apparate und Betriebseinrichtungen. 
Artikel 7. 
Die nach den Artikeln 2 und 3 möglichen Zusammenstellungen werden in 60 Klassen 
eingeteilt. In welche Klasse jedes Gebäude hinsichtlich der eigenen Gefahr gehört, ergibt 
sich aus der Tafel Al der Beilage III. 
Artikel 8. 
Die Ansteckungsgefahr ist aktiv oder passiv. 
Für die aktive Ansteckungsgefahr ist nur die Art der Bedachung (feuersicher oder 
nicht feuersicher) des drohenden Gebäudes maßgebend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment