Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • No. 96.) Verordnung zur Ausführung des Allgemeinen Berggesetzes vom 31. August 1910. (96)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 
Zu 824Abs.2. 
Zu 827. 
Zu 828 Abs. 2. 
Zus831Abs. 1. 
Zu 833 Abs. 2. 
— 490 — 
beanspruchten Mineralien, so fordert das Bergamt vom Antragsteller die Änderung 
des Antrags. Hierzu stellt es ihm eine Frist. Hält er die Frist nicht ein, so weist es den 
Antrag zurück. Auf diese Folge soll das Bergamt den Antragsteller bei der Frist— 
bestimmung hinweisen. 
§ 22. Liegt das beantragte Schurffeld so nahe an bereits zugeteilten Schurf— 
feldern oder verliehenen Grubenfeldern, daß Streitigkeiten zu befürchten sind, so 
soll das Bergamt vor Ausstellung des Schurfscheins den Antragsteller auf diese Mög— 
lichkeit hinweisen. 
§ 23. Schurfscheine werden nach Anlage II ausgestellt. 
§ 24. (1) Das Bergamt führt ein Schurfbuch. 
(2) Im Schurfbuch werden eingetragen: 
der Tag des Einganges des Antrags, 
der Name, Stand und Wohnort des Antragstellers, 
die Größe und Lage des Schurffeldes, 
der Tag der Ausstellung des Schurfscheins oder der Zurückweisung oder Zurück- 
nahme des Antrags, 
die Mineralien, auf welche die Schurferlaubnis erteilt worden ist, 
. die Dauer der Gültigkeit des Schurfscheins, 
7. die auf das Schurffeld angebrachten Mutungen. 
(s) Wegen der Schurffeldkarte siehe § 43. 
8§25. Wird die Schurffrist verlängert, so bescheinigt dies das Bergamt auf dem 
Schurfschein. 
§ 26. (1) Ortsverwaltungsbehörde im Sinne von §27 des Gesetzes sind die 
Stadträte Revidierter Städteordnung, die Bürgermeister mittlerer und kleiner Städte, 
die Gemeindevorstände und die Gutsvorsteher. 
(2) Die in Abs. 1 bezeichnete Behörde und der Vertreter einer Anlage für den 
öffentlichen Gebrauch, denen der Schurfschein vom Schürfer vorgelegt wird, be- 
stätigen dies auf dem Scheine an der hierfür bestimmten Stelle; die Bürgermeister 
mittlerer und kleiner Städte, die Gemeindevorstände und die Gutsvorsteher setzen die 
Amtshauptmannschaft von der Vorlegung in Kenntnis. 
§ 27. Das Bergamt soll Wünsche des Grundeigentümers hinsichtlich der Wahl 
der Stelle der Schurfarbeiten möglichst berücksichtigen. 
§ 28. § 175 gilt auch hier. 
§29. Auch die Ortspolizeibehörden führen über die Schurfarbeiten Aufsicht und 
schreiten bei Ordnungswidrigkeiten ein. Handelt es sich um bergtechnische Fragen, so 
—bs 
#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment