Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 614 — 
3. Von Klasse III ab findet, soweit es durchführbar ist, Einführung in einige be- 
sonders wichtige Quellen und tunlichst ein arbeitsteiliges Verfahren bei der Quellen- 
benutzung statt. Die Verwendung von Karten, Skizzen und Bildern zur Gewinnung 
der rechten Ortsvorstellungen ist nicht außer acht zu lassen. 
4. Regelmäßige Wiederholungen sind in mannigfaltigen Gruppierungen und 
nach bestimmten Richtlinien (Längsdurchschnitten usw.) vorzunehmen, die Geschichts- 
zahlen für jede Klasse in einem knapp bemessenen Kanon zusammenzustellen und fest 
einzuprägen. Bei den einzelnen Daten muß die Bedeutung der Ereignisse und Persön- 
lichkeiten für die Epoche leicht und sicher ins Bewußtsein gerufen werden können. 
B. Studienanstalt. 
Lehrziel. § 35. Vertiefung der bisher gewonnenen Kenntnisse, reifere Einsicht in Ent- 
wicklung und gegenwärtigen Bestand der kulturellen und staatlichen Verhältnisse Deutsch- 
lands, in Sonderheit Sachsens. Befähigung zu selbständiger Lektüre solcher geschicht- 
licher Darstellungen und Quellen, die im Verständnisbereiche der Schülerinnen liegen. 
Förderung des historischen Sinnes und der patriotischen Gesinnung. 
Obersekunda: 3 Stunden. 
— Geschichte des Altertums und des Mittelalters bis zu Karl dem Großen. Aus 
der Geschichte der alten Völker des Orients das für die Weltkultur Bedeutsame; 
die Grundzüge der Kulturentwickelung Griechenlands und Roms; die germanischen 
Staatenbildungen. 
Unterprima: 2 Stunden. 
Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit von Karls des Großen Tode 
bis zum Tode Friedrichs des Großen. 
Oberprima: 2 Stunden. 
Geschichte der Neuzeit bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der 
deutschen und insonderhcit sächsischen Staats-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte und 
und unter Vergleich mit den Zuständen früherer Zeiten. 
8 36. 1. Der Unterricht, namentlich in der neuzeitlichen Geschichte, erfordert 
große Umsicht und Sorgfalt in der Auswahl sowie geschickte und taktvolle Behandlung 
des Stoffes. 
2. Die Kenntnis der bedeutsamsten Tatsachen und Persönlichkeiten hat er aus 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment