Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 623 — 
Obersekunda: 5 Stunden. 
849. Physik (2 Stunden). Mechanik der festen, flüssigen und gasförmigen Verteilung des 
Körper. 6 Lehrstoffes. 
Chemie (2 Stunden). Anorganische Chemie unter Berücksichtigung der mineralo- 
gischen, geognostischen und geologischen Verhältnisse. 
Biologie (1 Stunde). Anleitung zum praktischen Arbeiten in Pflanzen= und 
Tierkunde (makro= und mikroskopisches Studium von Organismen, Geweben und 
Zellen der pflanzlichen und tierischen Lebewelt). Pflanzen und Tiere als Erreger 
menschlicher Krankheiten. 
Unterprima: 5 Stunden. 
Physik (2 Stunden). Wärmelehre mit Meteorologie; Akustik; Optik. 
Chemie (1 Stunde). Organische Chemie unter Berücksichtigung der für Biologie, 
Hauswirtschaft und Gesundheitspflege in Betracht kommenden Gebiete. 
Biologie (1 Stunde). Zusammenfassende Betrachtung des Lebens: Zelle und 
Gewebe, Stoffwechsel, Vermehrung, Bewegung und Sinnesleben. Der menschliche 
Körper und seine Hygiene. Der Entwicklungsgedanke (Paläontologisches, Prähistorisches). 
Physikalische Ubungen 1 Stunde. 
Oberprima: 5 Stunden. 
Physik (3 Stunden): Magnetik, Elektrik, kosmische Mechanik. Zusammen- 
fassender Rückblick. 
Chemie (1 Stunde). Abschluß der organischen Chemie mit Kapiteln aus der 
Technologie. Zusammenfassender Rückblick. 
Naturwissenschaftliche Ubungen 1 Stunde. 
8 50. 1. Das Streben nach systematischer Vollständigkeit darf nie dazu verführen, Bemerkungen. 
auf minderwichtige und soltenere naturwissenschaftliche Erscheinungen einzugehen; 
es sind vielmehr die typischen und für die menschliche Kultur wichtigsten zu behandeln. 
2. In der Physik hat, wenn auch dem Unterrichtsgange bei geeigneter Gelegenheit 
mathematische Aufgaben einzugliedern sind, doch die mathematische Darstellung gegen- 
über dem Experiment zurückzutreten. Stets ist aber zu bedenken, daß die Erzielung des 
Verständnisses und tieferen Interesses die Lehraufgabe bildet, nicht Vorführungen, 
an denen sich die Schülerinnen nur staunend ergötzen. 
3. Die naturwissenschaftlichen llbungen, durch welche die Selbsttätigkeit jeder 
einzelnen Schülerin im Beobachten, Schließen und Anwenden gefördert werden 
soll, haben tunlichst in engem Zusammenhange mit dem Unterrichte zu stehen, können 
aber nach den in den Schulen hierfür gegebenen Bedingungen verschieden gestaltet 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment