Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

Lehrziel. 
Verteilung des 
Lehrstoffes. 
— 624 — 
Rech nen und Mathematik. 
A. Höhere Mädchenschule. 
8 51. Die Schülerinnen sollen Sicherheit und Gewandtheit im mündlichen und 
schriftlichen bürgerlichen Rechnen, namentlich auf dem Gebiete der Hauswirtschaft, 
des Spar= und Versicherungswesens und der einfachen Vermögensverwaltung, sowie 
Verständnis für die Gründe des einzuschlagenden Verfahrens besitzen. 
In der Arithmetik und Algebra sollen sie imstande sein, nicht zu schwierige Aus- 
drücke auf die einfachsten Formen zu bringen, Gleichungen ersten Grades mit einer 
oder mehreren Unbekannten und solche zweiten Grades mit einer Unbekannten zu lösen. 
In der Geometrie ist die Kenntnis der wichtigsten Eigenschaften des Dreiecks, Vier- 
ecks, der Vielecke und des Kreises sowie die Fähigkeit zu erweisen, einfache Konstruktions- 
und Berechnungsaufgaben aus dem bezeichneten Gebiete und Berechnungen von Ober- 
flüäche und Inhalt einfacher Körper mit Verständnis auszuführen. 
Klasse X: 3 Stunden. 
§ 52. Der Zahlenraum von 1—20 in allseitiger Behandlung. 
Klasse IX: 4 Stunden. 
Die vier Grundrechnungsarten im Zahlenraum von 1—100. Das kleine Einmal- 
eins. Viel Kopfrechnen mit unbenannten Zahlen. Sortenverwandeln. Rechnen mit 
verschieden benannten Zahlen. 
Wöchentlich eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse VIII: 4 Stunden. 
Der Zahlenraum von 1—1000. Zählmaße, Zeitmaße, Münzen. Sortenver- 
wandeln. Einübung der schriftlichen Lösungsformen. Viel Kopfrechnen. 
Wöchentlich eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse VII: 4 Stunden. 
Die vier Grundrechnungsarten im höheren Zahlenraume mit benannten und un- 
benannten ganzen Zahlen. Längen= und Flächenmaße, Hohlmaße, Gewichte; Münzen 
und Zeitmaße. Ubungen in der dezimalen Schreibweise und den einfachsten Rech- 
nungen mit benannten Dezimalzahlen. Häufiges Kopfrechnen mit kleinen Zahlen. 
Alle 2 Wochen eine Arbeit in Reinschrift. 
Klasse VI„: 4 Stunden. 
Übungen im Rechnen mit benannten Dezimalzahlen. Teilbarkeit der Zahlen. 
Das größte gemeinschaftliche Maß und das kleinste gemeinschaftliche Vielfache. 
Rechnen mit gemeinen und Dezimalbrüchen. Der einfache Dreisatz. 
Alle 2 Wochen eine Arbeit in Reinschrift.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment