Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 641 — 
Klasse I: 2 Stunden wahlfrei. 
Fortsetzung des Maschinennähens, praktisches Schneidern: Anfertigen von Hemd- 
blusen, Untertaillen, Kinderkleidern usw. Verzieren der Gegenstände mit Stickerei. 
Nebenarbeiten: Luxusarbeiten. 
8 77. 1. Mit Rücksicht auf örtliche Verhältnisse sind Verschiebungen des Lehr- 
ganges in der Weise zulässig, daß statt mit Stricken in Klasse IX mit Häkeln be- 
gonnen und mit dem Stricken erst später eingesetzt, auch das Zuschneiden und Nähen 
des Mädchenhemdes nach Klasse IV verlegt wird. 
2. Der Unterricht ist Klassenunterricht; doch darf die Leistungsfähigkeit schneller 
arbeitender Schülerinnen nicht gehemmt werden. Ihnen ist Gelegenheit zu 
Zwischen= oder Nebenarbeiten zu geben, die dem Unterrichtsstoffe organisch ver- 
bunden sind oder früher Erlerntes wiederholend aufnehmen. 
3. Die Entwicklung des Formen= und Farbensinnes, eines guten persönlichen Ge- 
schmackes und selbständigen Urteils ist möglichst zu fördern. Empfehlenswert ist der 
Wechsel zwischen Arbeiten praktischer Art und solchen, die dem Gestaltungstriebe und 
der Erfindungsgabe mehr Freiheit lassen. 
4. Alle Übungen sind tunlichst an Gegenständen des Hausgebrauchs vorzunehmen. 
Auf Sorgfalt, Sauberkeit und umsichtigen Fleiß ist auch bei Herstellung bescheidener 
Nadelarbeiten Wert zu legen. 
5. Arbeiten, welche die Augen anstrengen, dürfen nur mit öfteren Unter- 
brechungen angefertigt werden. 
6. Vorlesen oder fremdsprachliche Unterhaltung ist in den Nadelarbeitsstunden 
nicht zu gestatten. 
7. Hausaufgaben sind nicht zulässig. Doch ist zu selbständiger Verwertung der er- 
langten Kenntnisse und Fertigkeiten außerhalb der Schule (z. B. Ausbessern) anzu- 
regen, ebenso zum Besuche von Ausstellungen kunstgewerblicher Art. 
Tateinische Sprache. 
Studienanstalt. 
Obersekunda bis Oberprima, je 3 bis 4 Stunden, wahlfrei. 
§ 78. Elementare Kenntnis der lateinischen Grammatik; Verständnis eines 
leichteren lateinischen Textes. 
879. Das reichliche Maß neusprachlicher Kenntnisse und die gesamte gramma- 
tische Schulung, welche die Schülerinnen aus der höheren Mädchenschule mitbringen, 
1910. 96 
Bemerkungen. 
Lehrziel. 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment