Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 691 — 
Lesestoff: Ein Drama von Shakespeare (Merchant of Venice, Julius Caesar#; 
zur Ergänzung privatim oder kursorisch Werke wie: Goadby., The England of Shake- 
speare; Ransome, Shakespeare’'s Plots; Seamer, Shakespeare's Stories. Schwierige 
Prosaiker wie in Unterprima, z. B. Macaulay's Essays; Carlyle, On Heroes and Hero- 
worship; Auswahl aus Ruskin; Parlamentsredner. Schwierigere epische und lyrische 
Dichtungen (Proben aus Milton, Byron, Scott) nach einer Anthologie. 
In den beiden Primen Anleitung zu freien Vorträgen wie im Französischen. 
In der gymnasialen Abteilung. 
Wahlfreier Unterricht von je 2 Stunden in den Klassen Obersekunda bis Oberprima. 
Der Unterricht hat die Aufgabe, unter Verwertung schon vorhandener Kenntnisse 
den festen Besitz der Formenlehre und der wichtigsten Erscheinungen der Syntax zu 
vermitteln und zu privater Beschäftigung mit englischer Sprache und Literatur anzu- 
regen. Einige Sicherheit in der Aussprache und ein gewisses Verständnis für zusammen- 
hängende Besprechung in der Fremdsprache sind anzustreben. Schriftliche häusliche 
Aufgaben dürfen nur ausnahmsweise gestellt werden; die Lektüre beschränkt sich auf 
leichte Schriftsteller und verzichtet auf größere, schwierigere Dichtungen. 
§ 19. 1. Der französische und englische Unterricht wird in allen Klassen nach den 
Grundsätzen der gemäßigten Reformmethode erteilt. Daher wird auf die Ausbildung 
der Fähigkeit, gesprochenes Französisch und Englisch zu verstehen und eigene Ge- 
danken in fremdem Gewande mündlich und schriftlich richtig auszudrücken, besonderer 
Wert zu legen sein. Wie der sichere Gebrauch der fremden Sprache das letzte Ziel 
dieses Unterrichtsgebiets sein soll, so hat die Fremdsprache überall da als Unterrichts- 
mittel zu dienen, wo nicht besondere Schwierigkeit des Gedankeninhalts oder die 
Seltenheit des fremden Ausdrucks den Gebrauch der Muttersprache erforderlich macht. 
2. Der Pflege einer richtigen Aussprache ist auf allen Klassenstufen große Sorg- 
falt zu widmen. Besondere Berücksichtigung erfordern dabei diejenigen Laute des 
Französischen und Englischen, die der Muttersprache fehlen. 
Der feste Besitz eines umfänglichen Wortschatzes (nach Aussprache und Schreibung) 
ist überall anzustreben und durch häufige Wiederholungen und Ergänzungen (nach 
Wortfamilien) zu sichern. Dieser Besitz kann erreicht werden, wenn als Antworten 
nur (einzelne oder zusammenhängende) ganze Sätze zugelassen werden. Eigentlicher 
Sprechübungen (als besonderer Teile der Stunde und ohne Zusammenhang mit 
dem Stoff der Lektüre) bedarf es dann in der Regel nicht. Auf den Unterschied 
zwischen der Sprache der Schriftwerke und den Wendungen der alltäglichen Unter- 
haltung ist überall hinzuweisen. 
102“ 
Bemerkungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment