Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
97
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 97.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 1910 über das höhere Mädchenbildungswesen. (97)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die höhere Mädchenschule und dreiklassige Studienanstalt.
  • 24. Stück (24)

Full text

— 724 — 
Stenographie (System Gabelsberger) 
wahlfrei für Schülerinnen der Unter- und Obertertia (je 2 Stunden). 
8 47. 1. Jahrgang: Verkehrsschrift. Lehrziel: Geläufiges Lesen stenographischer 
Schrift und im ganzen fehlerfreies Schreiben nach Diktat bis etwa 80 bis 100 Silben 
in der Minute. 
1. und 2. Vierteljahr: Das stenographische Alphabet. Abweichungen von der 
kurrentschriftlichen Rechtschreibung. Vokalisationslehre. Konsonantenverbindungen. 
Sigel. Überall zunächst nur die Hauptregeln und die wichtigeren Ausnahmen. 
Alles weniger häufig Vorkommende, insbesondere auch bei den Sigeln, ist anfangs aus- 
zuscheiden. Dagegen sind von Anfang an die Wortverbindungen zu lehren und 
einzuüben. In jeder Stunde Ubungen im Lesen und Schreiben. Zu den Schreib- 
übungen sind nur solche Wort= und Satzbeispiele zu verwenden, die entweder im 
Lehrbuch enthalten und dort bereits gelesen oder solche, die im Unterricht an der 
Wandtafel vorgeführt sind. Dasselbe gilt für häusliche Aufgaben. 
3. Vierteljahr: Wiederholung des im Sommerhalbjahr erledigten Stoffes unter 
Hinzunahme der anfangs übergangenen Ausnahmen, selteneren Sigel usw. Regeln 
über Verbindung der Vorsilben und Nachsilben mit dem Stamm. Wortzusammen- 
setzungen. — Übungen im Lesen und Schreiben, auch nach Diktat, bis etwa 60 
bis 80 Silben in der Minute. 
4. Vierteljahr: Lediglich Wiederholungen und Übungen, letztere am besten 
unter Zugrundelegung einer stenographischen Zeitschrift. 
2. Jahrgang: Redeschrift. Lehrziel: Geläufiges Lesen mäßig gekürzter Schrift 
und Schreiben nach Diktat bis etwa 150 bis 160 Silben in der Minute. 
1. Vierteljahr: Durchnahme der Regeln der Redeschristlehre, gleichzeitig prak- 
tische Einübung der Regeln (Lesen und Schreiben) unter Zugrundlegung geeigneten 
Übungsstoffes. — Daneben, wenn nötig, Wiederholungen einzelner Teile der Ver- 
kehrsschrift. 
2. bis 4. Vierteljahr: Lediglich Ubungen im Lesen und Schreiben. 
Schülerinnen der Untertertia, die mindestens ein Jahr lang stenographischen 
Unterricht genossen haben, können auf Grund einer Prüfung sofort in den 2. Jahr- 
gang aufgenommen werden. 
Stundenplan. 
§ 48. Gemäß den vorstehenden Bestimmungen wird der Unterricht an der sechs- 
klassigen Studienanstalt in den einzelnen Klassen und Fächern nach folgendem Ge- 
samtstundenplan erteilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment