Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • (Nr. 764.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. (764)
  • (Nr. 765.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Einsetzung einer Behörde unter dem Namen "Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen". (765)
  • (Nr. 766.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 3,700,000 Thalern. (766)
  • (Nr. 767.) Ernennung von Konsuln und Vizekonsuln des Deutschen Reichs. (767)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

260 
29) der Rechtsanwalt Hermann Barthel zu Münchenbernsdorf, im XIX. 
Wahlbezirk, 
30) der Gutsbesitzer Christian Böttcher aus Köfeln, im XX. Wahlbezirk. 
31) der Herzoglich Sachsen-Altenburgische Geheimrath a. D. Hugo Müller 
auf Wöhlsdorf, im XXI. Wahlbezirk. 
Solches wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 
daß sämmtliche Gewählte die auf sie gefallene Wahl angenommen haben. 
Weimar am 27. Dezember 1873. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
(140|] Das 31., 32., 33. und 34. Stück des Reichs-Gesetzblatts enthalten unter 
Nr. 
Nr. 
97 
972 
. 97 
. 97 
. 97 
. 97 
. 97 
. 97 
. 97 
1 
2 
4 
5 
6 
— 
00 
—–i 
die Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags, vom 29. 
November 1873; unter 
die Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage, vom 29. No- 
vember 1873; unter 
die Bekanntmachung, betreffend die Feststellung der Wahlkreise in 
Elsaß= Lothringen für die Wahlen zum Deutschen Reichstage, vom 
1. Dezember 1873; unter 
die Bekanntmachung, betreffend das Wahlreglement, vom 1. Dezember 
1873; unter 
die Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Landesgold- 
münzen und der landesgesetzlich den inländischen Münzen gleichgestellten 
ausländischen Goldmünzen, vom 6. Dezember 1873; unter 
das Gesetz, betreffend die Abänderung der Maß= und Gewichtsord- 
nung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868, vom 7. 
Dezember 1873; unter 
den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Einrichtung einer Ober-Post- 
direktion in Bremen, vom 4. Dezember 1873; unter 
das Gesetz, betreffend die Abänderung der Nr. 13 des Artilels 4 der 
Verfassung des Deutschen Reichs, vom 20. Dezember 1873; unter 
die Verordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage in Elsaß- 
Lothringen, vom 19. Dezember 1873. 
  
Weimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment