Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Volume count:
78
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 33.) Bekanntmachung über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten und über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
A. Bestimmungen über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 31.) Verordnung, die Königlich Sächsische Landeskriminalpolizei betreffend. (31)
  • No. 32.) Bekanntmachung, eine Ergänzung der Hofrangordnung betreffend. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten und über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes. (33)
  • A. Bestimmungen über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren Unterrichtsanstalten.
  • B. Bestimmungen über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes.
  • No. 34.) Finanzgesetz auf die Jahre 1912 und 1913. (34)
  • No. 35.) Verordnung über die Errichtung eines Landesgesundheitsamtes. (35)
  • No. 36.) Verordnung über die Wahlen zum Landesgesundheitsamte. (36)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 
— 266 — 
über den Vorbereitungsdienst der Kandidaten des höheren Schulamtes aufgestellt 
und macht sie nachstehend unter A und B hierdurch öffentlich bekannt. 
Dresden, den 21. Mai 1912. 
Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts. 
Dr. Beck. 
Graf. 
A. 
Bestimmungen über die Einrichtung pädagogischer Seminare an den höheren 
Unterrichtsanstalten. 
d* 1. Das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts bestimmt die 
höheren Unterrichtsanstalten, an denen pädagogische Seminare zur Ausbildung der 
Kandidaten des höheren Schulamtes für ihren Beruf errichtet werden. In der Regel 
dienen dazu Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen, ausnahmsweise auch 
Realschulen, für Kandidatinnen Studienanstalten, ausnahmsweise auch höhere 
Mädchenschulen. 
§ 2. Die Seminare zerfallen nach den Lehrfächern, in deren Unterricht sie die 
Kandidaten vorzugsweise einführen, in altsprachliche, neusprachliche, mathematische 
und naturwissenschaftliche. Die Seminare an den Studienanstalten und höheren 
Mädchenschulen nehmen Kandidatinnen ohne Unterschied der Lehrbefähigungen auf. 
Ein Seminar wird in der Regel mit sechs Kandidaten besetzt. 
8 3. Leiter eines Seminars ist der Rektor (Direktor) der Anstalt; ihm werden 
zur Unterstützung mehrere Mitglieder der Lehrerschaft beigegeben, die vom Mini- 
sterium ernannt werden. Die von den Seminarlehrern zu übernehmenden Ob- 
liegenheiten bestimmt der Seminarleiter. 
Leiter und Lehrer eines Seminars erhalten für ihre Mühwaltung außer einer 
mäßigen Entlastung in ihrer übrigen Amtstätigkeit eine angemessene Vergütung 
aus der Staatskasse. 
§ 4. Mit jedem Seminar ist eine Bibliothek verbunden, welche die pädagogische 
Literatur der Anstaltsbibliothek für die Bedürfnisse des Seminars ergänzt. Das 
Ministerium stellt jedem Seminar jährlich eine bestimmte Summe für die Bibliothek 
zur Verfügung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.