Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1912
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912.
Volume count:
78
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 50.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
A. Vierter Nachtrag zum Revidierten Statute für die Universität Leipzig vom 29. April 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 47.) Gesetz, über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern. (47)
  • No. 48.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten Geistlichen. (48)
  • No. 49.) Gesetz über die Versorgung der Hinterlassenen von Lehrern. (49)
  • No. 50.) Gesetz über statutarische Vorschriften der Universität Leipzig. (50)
  • A. Vierter Nachtrag zum Revidierten Statute für die Universität Leipzig vom 29. April 1892.
  • B. Zweiter Nachtrag zum Revidierten Statute für die Allgemeine Witwen- und Waisenkasse der Universität Leipzig.
  • C. Zweiter Nachtrag zum Revidierten Statute der Pensionskasse für die Unterbeamten und Diener der Universität Leipzig, ihrer Fakultäten und Institute.
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 323 — 
gemäß Absatz 1 günstiger sein, welchenfalls der hierbei sich ergebende Mehr- 
betrag aus der in § 64 bezeichneten Kasse gewährt wird. 
Die Vorschrift in § 51 des Gesetzes, die Verhältnisse der Zivilstaatsdiener 
betreffend, vom 7. März 1835 wird sinngemäß angewendet. 
§ 63 a. Das Gesetz, die Unfallfürsorge für Beamte betreffend, vom 
1. Juli 1902 (G.= u. V.-Bl. S. 248) wird auf die Beamten der Universität 
und auf deren Hinterbliebene sinngemäß angewendet. 
8 64. Die Zahlungen gemäß §§ 62, 63 und 63 a erfolgen aus der Uni- 
versitätshauptkasse (vergl. jedoch § 63 Absatz 2). 
§ 65. Auf Dienstvergehen der Universitätsbeamten werden die §§ 49 
bis 56 dieses Statutes und § 47 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 sinngemäß an- 
gewendet. 
Jedoch darf auch 
1. der Rektor dem Sekretär (Universitätsrat), dem Quästor, dem Organisten 
und dem Kantor, 
2. der Bibliotheksdirektor den Oberbibliothekaren, Bibliothekaren und 
Kustoden 
mündlich oder schriftlich einen Verweis erteilen. 
Vor Erteilung haben Rektor oder Bibliotheksdirektor den Beamten zu 
hören. 
Gegen den schriftlichen Verweis steht dem Beamten Beschwerde beim 
Ministerium zu. 
§ 66. Unterbeamte der Universität sind der Quästurkontrolleur, die 
Kanzleibeamten des Sekretariates, die Pedelle, der Gerichtsdiener, der 
Inspektor des Konvikts und der Universitätsförster. 
Artikel III. 
Hinter § 67 wird eingeschaltet: 
§ 67a. Die Hinterlassenen eines Unterbeamten haben Anspruch auf 
Gnadengenuß vom Diensteinkommen des Verstorbenen unter sinngemäßer 
Anwendung des Gesetzes über die Versorgung der Hinterlassenen von 
Staatsdienern, vom 15. Juni 1912. 
Artikel IV. 
Dieser Nachtrag tritt am 1. Juli 1912 in Kraft. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.