Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Hauptleute der Schutztruppen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Regelung des Trägerwesens.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen der Kaiserlichen Reparaturwerkstätte in Duala.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Gouvernementsrat.
  • Abänderung der Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie.
  • Konzessionsentziehung.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika. 4. Liste.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 517 20 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. 
folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
A. K. O. vom 1. Mai 1908. 
Den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Hauptmann Schulz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 1. Lothringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 130, 
dem Hauptmann Pfeffer in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Hauptmann Anz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Pionier-Bataillon von 
Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, 
dem Oberleutnant Krüger, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 1. Nassauischen 
Feldartillerie-Regiment Nr. 27 Oranien, 
den Leutnants Stübel, Runkel, v. Meien in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Leutnant v. Marées, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt in der Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Oberleutnant Ritzler, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Thüringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 71, 
den Oberleutnants Plieninger, Haensel, Hoelscher, Hosemann, Jensch, Keil in der Schutz- 
truppe für Südwestafrika, 
dem Oberleutnant Haupt, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Lothringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 135, 
dem Oberleutnant v. Lehsten, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Infanterie- 
Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, 
dem Oberleutnant Pirner, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Füsilier-Regiment 
Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35, 
dem Oberleutnant Roosen, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Königs-Infanterie- 
Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, 
dem Oberleutnant a. D. Eckhoff, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt außer Dienst, 
zuletzt Leutnant im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 168, 
dem Leutnant v. Dreising, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Kürassier-Regiment 
Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8, 
den Leutnants Knaths und Renschhausen, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt 
im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, 
den Leutnants Grabau, v. Langendorff, Remmets, Stadler, Frhr. v. Brand zu Neidstein, 
Reinhardt, v. Tschirnhaus, Lindow, Stoebe, Ismer, Otto, Geibel, Pöppel in 
der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Leutnant Hoffmann, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Posenschen 
Infanterie-Regiment Nr. 58, 
dem Leutnant Stumpf, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 7. Badenschen 
Infanterie-Regiment Nr. 142, 
dem Leutnant Stamm, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Rheinischen Jäger- 
« Bataillon Nr. 8, 
dem Leutnant Buchfink der Reserve des Ulanen-Regiments Graf Haeseler (2. Brandenburgischen) 
Nr. 11, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt kommandiert zur Dienstleistung 
beim Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (ÖOstpreußischen) Nr. 8, 
dem Königlich Bayerischen Leutnant Gabler, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 
Bayerischen 13. Infanterie-Regiment Kaiser Franz Joseph von Osterreich, 
dem Königlich Sächsischen Leutnant a. D. Frhr. v. Hodenberg, bisher in der Schutztruppe für 
Südwestafrika, früher im 1. Sächsischen Jäger-Bataillon Nr. 12, 
dem Oberarzt a. D. Ließ, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt in Frankfurt a. O.; 
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Oberleutnant Hollaender in der Schutztruppe für Südwestafrika, kommandiert zur Dienst- 
leistung beim Gouvernement von Südwestafrika, 
dem Leutnant Pischel, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 2. Niederschlesischen 
Feldartillerie-Regiment Nr. 41;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment