Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 38. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 21. Januar 1913 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 4. Juni 1913.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • Nr. 34. Verordnung, die Feststellung der Quelle des Warmbades Wiesenbad als Heilquelle und des Schutzbereiches dieser Quelle betreffend; vom 14. April 1913. (34)
  • Nr. 35. Verordnung, die Vollziehung des Zuwachssteuergesetzes vom 14. Februar 1911 betreffend; vom 10. Mai 1913. (35)
  • Nr. 36. Verordnung, die Erweiterung die Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstands vom Bad Elster betreffend; vom 26. Mai 1913. (36)
  • Nr. 37. Verordnung über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; vom 2. Juni 1913. (37)
  • Nr. 38. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 21. Januar 1913 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 4. Juni 1913. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Feststellung der Quellen des Herrmannsbades zu Lausigk betreffend; vom 28. Mai 1913. (39)
  • Nr. 40. Verordnung, die Abänderung von Verplegesätzen bei dem Krankenstifte zu Zwickau betreffend; vom 5. Juni 1913. (40)
  • Nr. 41. Bekanntmachung, die Einberufung einer außerordentlichen Landessynode der evangelisch=lutherischen Kirche betreffend; vom 9. Juni 1913. (41)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

in der Dienstabstufung I. . . .. nach dem Satze von 50M, 
* — II. . ... — -22 233552, 
—— II 30 . 
" IIL 25 
— W. 20 -, 
„ - VI. . . .. - - - = 16 
—— VI.. ... 12 -, 
-2 - VIII und IX . — - - = 10 
Werden Tagegelder und Reisekosten aus der Reichskasse gewährt, so sind solche auf 
die aus der Staatskasse zu zahlenden Tagegelder und Reisekosten in Anrechnung zu 
bringen. 
(2) Bei Reisen in außerordentlicher Mission nach fremden Höfen erhält der 
Beamte Tagegelder 
a) innerhalb Deutschlands nach den Sätzen unter 1, 
b) außerhalb Deutschlands nach dem doppelten Satze von § 5 des Gesetzes. 
(s) Sollten für einzelne ganz besondere Ausnahmefälle selbst die vorstehend 
unter 1 und 2 bestimmten Tagegeldersätze für die dort erwähnten Reisen als unzu- 
reichend sich darstellen, so bleibt für diese Fälle eine besondere Festsetzung der Tage- 
geldersätze den vorgesetzten Ministerien vorbehalten. Ebenso ist den vorgesetzten 
Ministerien überlassen, dann, wenn eine Dienstreise in anderen als den unter 1 und 2 
bezeichneten Fällen einen außergewöhnlichen Aufwand erfordert, erhöhte Tagegelder 
zu bewilligen, die jedoch bei Reisen nach Orten innerhalb Deutschlands nicht über die 
Sätze unter 1 und bei Reisen außerhalb Deutschlands nicht über die Sätze unter 2 
hinausgehen dürfen. 
(1) Die nicht ständig in Berlin wohnenden Bundesratsbevollmächtigten und 
Stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten sowie die zur Teilnahme an den 
Konferenzen und Sitzungen in Bundesratsangelegenheiten nach Berlin abgeordneten 
Staatsdiener sind, sofern nicht besondere Gründe eine Ausnahme rechtfertigen, ver- 
pflichtet, bei ihrem Dienstaufenthalt in Berlin in den hierzu bestimmten Räumen des 
Königlich Sächsischen Gesandtschaftshauses Wohnung zu nehmen. Solchenfalls wird 
den Staatsministern ein Betrag von 10.K, den übrigen Staatsdienern ein solcher 
nach Höhe von 5.K für jedes Nachtquartier, das in diesen Räumen tatsächlich genommen 
worden ist, abgezogen. In diesen Abzügen ist zugleich die Vergütung für Gewährung 
freier Heizung und Beleuchtung inbegriffen. 
§ 6. (1) Bei Orten mit mehreren Eisenbahnverkehrsstellen ist für die Berechnung Zu §7 des 
der Dienstreisegebührnisse die tatsächlich benutzte Verkehrsstelle maßgebend. Gesetzes. 
22*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment