Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 38. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 21. Januar 1913 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 4. Juni 1913.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • Nr. 34. Verordnung, die Feststellung der Quelle des Warmbades Wiesenbad als Heilquelle und des Schutzbereiches dieser Quelle betreffend; vom 14. April 1913. (34)
  • Nr. 35. Verordnung, die Vollziehung des Zuwachssteuergesetzes vom 14. Februar 1911 betreffend; vom 10. Mai 1913. (35)
  • Nr. 36. Verordnung, die Erweiterung die Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstands vom Bad Elster betreffend; vom 26. Mai 1913. (36)
  • Nr. 37. Verordnung über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen; vom 2. Juni 1913. (37)
  • Nr. 38. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 21. Januar 1913 über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 4. Juni 1913. (38)
  • Nr. 39. Verordnung, die Feststellung der Quellen des Herrmannsbades zu Lausigk betreffend; vom 28. Mai 1913. (39)
  • Nr. 40. Verordnung, die Abänderung von Verplegesätzen bei dem Krankenstifte zu Zwickau betreffend; vom 5. Juni 1913. (40)
  • Nr. 41. Bekanntmachung, die Einberufung einer außerordentlichen Landessynode der evangelisch=lutherischen Kirche betreffend; vom 9. Juni 1913. (41)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 157 — 
dem Orte, in dem die eigentliche dienstliche Tätigkeit beginnt, und von dem Orte, in dem 
diese Tätigkeit beendet wird, bis zu dem Dienstorte, zum Ort anderweiter dienstlicher 
Tätigkeit oder Übernachtungsorte. Im übrigen gilt wegen des Ersatzes der baren 
Auslagen auch hier die Vorschrift in § 13 des Gesetzes. 
§ 11. (1) Hat ein Staatsdiener auf einer Dienstreise einen besonderen, nicht 
einen zum allgemeinen Straßenfahrdienste bestimmten Kraftwagen benutzt, so werden 
ihm die notwendigen Auslagen dafür, falls sie die ihm nach dem Gesetze zustehenden 
gesamten Reisekosten übersteigen, nur dann erstattet, wenn 
a) die Benutzung eines anderen Verkehrsmittels den Umständen nach nicht möglich 
ist oder 
b) ein wichtiger dienstlicher Grund, insbesondere der Zweck der Reise oder die 
besondere Dringlichkeit des Falles, die Benutzung des Kraftwagens ausnahms- 
weise geboten erscheinen läßt — namentlich wenn dadurch eine zweckmäßige 
Zusammenlegung mehrerer Reisen ermöglicht oder eine Übernachtung ver- 
mieden oder eine sonstige erhebliche, im dienstlichen Interesse liegende Zeit- 
ersparnis erzielt wird — und eine unverhältnismäßige Verteuerung der Reise 
nicht eintritt. 
(2) Wird bei Eisenbahnreisen infolge der Benutzung eines Schlafwagens eine 
Ersparnis an Tagegeldern erzielt, so wird der Aufwand für die Schlafwagenkarte 
erstattet. 
§l 12. () Neben einer nach § 14 Absatz 1 des Gesetzes festgesetzten Entschädigung 
werden für den Aufenthalt am Abordnungsorte Tagegelder nicht gewährt. Die 
Entschädigung gilt nur für die Zeit, in der der Staatsdiener außerhalb seines Dienst- 
ortes vorübergehend bei einer Behörde oder Dienststelle beschäftigt oder mit der 
Leitung einer solchen beauftragt ist. Für die Tage der Hin= und Rückreise kommt 
die Entschädigung neben den gesetzlichen Tagegeldern nur dann in Ansatz, wenn der 
beteiligte Staatsdiener an diesen Tagen am auswärtigen Dienstorte noch dienstlich 
tätig gewesen ist; andernfalls hat er nur Anspruch auf die gesetzlichen Tagegelder. 
(e) Der in § 14 Absatz 2 des Gesetzes bezeichnete Unterschiedsbetrag ist dergestalt 
zu ermitteln, daß der an sich erwachsende Tagegelderbetrag zu dem entsprechenden 
Betrage der Entschädigung ins Verhältnis gesetzt wird. Wenn also für die Dienstreise 
nur ein halbes Tagegeld erwächst, kann der Unterschied zwischen diesem und der Hälfte 
der Entschädigung gewährt werden. 
§ 13. Die Festsetzung einer Bauschsumme kann darin bestehen, daß diese ent- 
weder nur an Stelle der gesetzlichen Tagegelder oder nur an Stelle der gesetzlichen 
Reisekosten oder an Stelle der gesetzlichen Tagegelder und Reisekosten gewährt wird. 
Zu § 13 des 
Gesetzes. 
Zu §. 4 des 
Gesetzes. 
Zu § 15 des 
Gesetzes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment