Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_XIII_handbuch_1918
Title:
Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
mit Einschluß nicht veröffentlichter Erlasse
Volume count:
1918
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Felix Krais Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XII. Sicherung von Rohstoffen, Betriebsstoffen, Fertigfabrikaten und Futtermitteln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Verschiedenes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Kork.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Stellv. Generalkommando XIII. (K.W.) Armeekorps. Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Korkholz, Korkabfällen u d daraus hergestellten Halb- und Fertigerzeugnissen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Das Verfahren in Bergsachen betreffend.
  • Verordnung. Die Bergpolizei-Verordnung betreffend.
  • Verordnung. Die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken betreffend.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

430 XXI. 
3. In § 77 Zeile 1 ist hinter dem Worte „Aufbereitungsanstalten“ das Wort „und“ 
zu streichen, dafür ein Beistrich zu setzen und in Zeile 2 hinter dem Worte „Brüchen“ 
einzuschalten: „sowie bei Schürfungen.“ 
Karlsruhe, den 2. Mai 1913. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
von Bodman. 
Jung. 
Verordnung. 
(Vom 28. April 1913.) 
Die Herstellung kohlensanrer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken betreffend. 
Auf Grund der §8 120e Absatz 2 und 147 Ziffer 4 der Gewerbeordnung und der 
§§ 87a, 944 des Polizeistrafgesetzbuchs wird verordnet, was folgt: 
81. 
Die nachstehenden Vorschriften erstrecken sich auf alle Anlagen, in denen Getränke — 
mit Ausnahme von Schaumwein und Fruchtschaumwein — unter Zusatz von Kohlensäure ge- 
werbsmäßig hergestellt werden, sowie auf den gewerbsmäßigen Verkehr mit solchen Getränken. 
82. 
Zur Herstellung solcher Getränke muß destilliertes Wasser oder Wasser aus öffentlichen 
Wasserleitungen verwendet werden, das bis zur Verwendung in sauberen, festverschlossenen Ge— 
fäßen aufzubewahren ist. Das Bezirksamt kann undestilliertes Wasser anderer Herkunft zur 
Verwendung zulassen, wenn der Unternehmer auf Grund einer örtlichen Besichtigung der Ent— 
nahmestelle und einer chemischen und bakteriologischen Untersuchung des Wassers durch geeignete 
Sachverständige nachweist, daß das Wasser einwandfrei ist. Die Wiederholung dieses Nach— 
weises kann in bestimmten, von dem Bezirksamt festzusetzenden Zeitabschnitten und außerdem 
dann gefordert werden, wenn der Verdacht einer Verunreinigung vorliegt. 
83. 
Die zu verwendende Kohlensäure muß frei von gesundheitsschädigenden Beimengungen 
sein; die als Zusätze zu den Getränken benutzten Salze, Säuren u. s. w. müssen rein sein 
und, soweit sie im Deutschen Arzueibuch vorkommen, die dort vorgeschriebene chemische Rein- 
heit besitzen. 
Wird die Kohlensäure von den Mineralwasseranstalten in Entwickelungsapparaten aus 
kohlensauren Mineralien und Mineralsäuren hergestellt, so ist sie vor ihrer Verwendung in 
geeigneter Weise zu reinigen. Die verwendeten Säuren müssen arsenfrei sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment