Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913.
Volume count:
66
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage I. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • Nr. 66. Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbid (Azetylen=Verordnung); vom 22. Juli 1913. (66)
  • Anlage I. Technische Grundsätze für den Bau von Azetylenanlagen.
  • Anlage II. Prüfordnung für Azetylenapparade, für die gemäß den §§ 12, 14 und 26 Ziffer 4 und 5 der Verordnung über Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie über Lagerung von Kalziumkarbit die Zulassung beantragt wird.
  • Anlage III. Gebührenordnung für die Untersuchungs= und Prüfstelle.
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 322 — 
höhere Drucke bis zu einer halben Atmosphäre angewendet werden, wenn die Ver— 
wendung des Gases (z. B. zu technischen Zwecken) dies erfordert. Die durch die 
Eisenbahn-Verkehrsordnung getroffenen besonderen Vorschriften für eiserne Gefäße 
mit komprimiertem gelösten Azetylen werden hierdurch nicht berührt. 
Der Druck in den Hausleitungen darf in der Regel 250 Millimeter Wassersäule 
nicht überschreiten, es sei denn, daß in besonderen Fällen höhere Drucke durch die Art 
der Verwendung des Gases (z. B. zu technischen Zwecken) erfordert werden und ohne 
Gefahr zulässig sind. 
17. In keinem Teile des Entwicklers darf, in der Mitte des Gasraums gemessen, 
eine Erhitzung des Gases über 100° C eintreten. Das Gas darf dem Gasbehälter 
nicht mit einer 50° C übersteigenden Temperatur zugeführt werden. 
18. Werden Druckmesser (Flüssigkeitsmesser) an den Apparaten angebracht, so 
müssen sie absperrbar und mindestens doppelt so lang sein, als es der normale Gasdruck 
erfordert. In Azetylenanlagen für Beleuchtungszwecke mit einer Stundenleistung 
von mindestens 3000 Liter Gas ist für jede Apparatengruppe sowie für etwa besonders 
aufgestellte Gasbehälter und für das Rohrnetz je ein eigener Druckmesser mit ent- 
sprechender Bezeichnung anzubringen. 
19. Jede Azetylenanlage ist so einzurichten, daß bei der ersten Inbetriebnahme 
und nach Bedarf das Gasluftgemisch ins Freie abgeleitet werden kann. Jede fest- 
stehende Anlage ist mit einem Haupthahn zu versehen, der das Abstellen der ganzen 
Rohrleitung gestattet und leicht zugänglich vor dem Reiniger angebracht sein muß. 
Wird am Entwickler ein Absperrhahn vorgesehen, so muß dieser als Dreiweghahn 
hergestellt werden und so beschaffen sein, daß das im Entwickler nach seiner Abschaltung 
etwa noch entwickelte Gas durch eine Rohrleitung ins Freie geleitet wird. Bei Aze- 
tylenanlagen für Beleuchtungszwecke mit einer Stundenleistung von mindestens 
3000 Liter Gas müssen Wäscher, Reinigeranlage, Trockner, Stationsgasmesser, Druck- 
regulator usw. mit vollkommenen Umgehungsleitungen versehen sein. 
20. Durch die Art der Führung der Gaszuleitungs= und Abführungsrohre ist zu 
vermeiden, daß Verstopfungen der Gaswege, insbesondere durch Kondenswasser, 
eintreten können. Erforderlichenfalls sind Entwässerungsvorrichtungen vorzusehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment