Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 78. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes über die Anstaltsfürsorge an Geisteskranken vom 12. November 1912 (G.=u. V.=Bl. S. 483); vom 12. September 1913.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • Nr. 78. Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes über die Anstaltsfürsorge an Geisteskranken vom 12. November 1912 (G.=u. V.=Bl. S. 483); vom 12. September 1913. (78)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

Armenverband wegen der Verpflegkosten eines in einer solchen Anstalt untergebrachten 
Kranken ein Erstattungsanspruch zu, so ist er berechtigt, die volle Erstattung des Ver— 
pflegsatzes zu verlangen. Entsprechendes gilt, wenn der Staat erstattungspflichtig 
ist (§§ 33, 60 des Unterstützungswohnsitzgesetzes). 
Zahlt ein Kranker, der seinen Unterstützungswohnsitz außerhalb Sachsens hat, 
weniger als den vorgeschriebenen Selbstzahlersatz, so hat der zuständige Ortsarmen— 
verband auf Verlangen der Anstalt das Übernahmeverfahren einzuleiten. Der Orts- 
armenverband haftet für den Schaden, der durch eine von ihm verschuldete Ver- 
zögerung des Übernahmeverfahrens erwächst. 
Die Vorschriften des zweiten Absatzes gelten auch, wenn ein anderer Bundesstaat 
zur Erstattung der Kosten verpflichtet ist (§ 33 des Unterstützungswohnsitzgesetzes). 
§ 6. Das Ministerium des Innern ist befugt, von den Vorschriften der Anstalts- 
ordnung Ausnahmen zu verfügen. 
§ 7. Gegen die Entschließungen der Anstaltsdirektion steht den Beteiligten 
außer den gesetzlichen Rechtsmitteln die Beschwerde an das Ministerium des Innern zu. 
§ 8. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Oktober 1913 in Kraft. 
Dresden, am 12. September 1913. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Dilßner. 
Ordnung 
für die Landes-Heil- und Pfleganstalten. 
ö 
8 1. Die Heil= und Pfleganstalten sind bestimmt Bestimmung 
a) zur Behandlung und Pflege von Geisteskranken und Epileptischen, der Anstalten. 
b) zur Beobachtung von Personen, die auf ihren Geisteszustand untersucht werden 
sollen. 
8 2. Den Aufnahmeantrag hat in der Regel die Gemeindebehörde des Ortes, Aufnahme. 
an dem der Kranke seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unter Verwendung des vor- 
geschriebenen Vordruckes bei der Anstaltsdirektion einzureichen. Dem Antrage sind die 
Akten der Behörde beizufügen. 
54-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment