Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 86. Bekanntmachung, den Text der abgeändeten Kirchenvorstands= und Synodalordnung betreffend; vom 18. Oktober 1913.
Volume count:
86
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • Nr. 86. Bekanntmachung, den Text der abgeändeten Kirchenvorstands= und Synodalordnung betreffend; vom 18. Oktober 1913. (86)
  • Nr. 87. Verordnung, die Erweiterung der Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstandes in Schönfeld betreffend; vom 30. Oktober 1913. (87)
  • Nr. 88. Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Unfallfürsorge für Gefangene vom 30. Juni 1900 betreffend; vom 6. November 1913. (88)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 414 — 
Kirchenvorstands-- und Synodalordnung 
für die 
evangelisch--lutherische Kirche des Königreichs Sachsen. 
–——–– 
Um den evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden eine größere Teilnahme an der Ver— 
waltung ihrer Angelegenheiten durch von ihnen gewählte Vertreter zu gewähren 
und dem Bedürfnisse einer Vertretung der gesamten evangelisch-lutherischen Landes— 
kirche durch Synoden zu genügen, ist nachstehende 
Kirchenvorstands= und Synodalordnung für die evangelisch-lutherische 
Kirche des Königreichs Sachsen 
erlassen worden. 
A. 
Von den Kirchenvorständen. 
§ 1. 
Beruf und Befugnis der Kirchgemeinden. 
(1) Jede Kirchgemeinde hat den Beruf, unter Anregung des in ihr bestehenden 
geistlichen Amtes, sich zu einer Pflanzstätte evangelisch-christlichen Glaubens, Sinnes 
und Lebens zu gestalten, und das Befugnis, ihre Angelegenheiten — unter den ge- 
setzlichen und aus ihrem Verhältnisse als Glied der evangelisch-lutherischen Kirche sich 
ergebenden Beschränkungen — selbständig zu ordnen, insbesondere das Vermögen 
ihrer Kirche und das Vermögen der kirchlichen Stiftungen bei solcher unter der ver- 
fassungsmäßigen Mitwirkung des Kirchenpatrons und unter der Aufsicht der kirchlichen 
Behörden selbst zu verwalten. 
(2) In die Verwaltung der den Geistlichen und Kirchendienern zu ihrem Nieß- 
brauche und Unterhalte angewiesenen Grundstücke und Fonds darf die Kirchgemeinde 
nicht eingreifen, und, wo die Verwaltung des Vermögens einer Stiftung durch den 
Stifter geordnet ist, bewendet es bei den getroffenen Bestimmungen. 
(3) Kirchliche Ortsvorschriften aller Art (Ortsgesetze, Regulative, Statuten, 
Satzungen, Ordnungen und dergleichen) bedürfen, sofern nicht durch besondere Vor- 
schrift etwas anderes bestimmt ist, der Bestätigung der Kircheninspektion. Soweit 
sie von allgemeinen Ordnungen der Landeskirche abweichen, bedürfen sie der Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment