Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 10. Gesetz über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 21. Januar 1913.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • Nr. 9. Nachtrag zu der Urkunde über die Stiftung des Maria Anna=Ordens; vom 21. Januar 1913. (9)
  • Nr. 10. Gesetz über die Tagegelder und Reisekosten der Staatsdiener; vom 21. Januar 1913. (10)
  • Nr. 11. Dekret wegen Genehmigung der Eisenbahn von Krischa nach Weißenberg; vom 30. Januar 1913. (11)
  • Nr. 12. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes zum bau einer elektrischen Bahn vom Bahnhofe Klingenthal nach Untersachsenberg betreffend; vom 5. Februar 1913. (12)
  • Nr. 13. Verordnung, die Änderung des § 68 der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchsordnung vom 26. Juli 1899 betreffend; vom 8. Februar 1913. (13)
  • Nr. 14. Bekanntmachung, eine Abänderung der Hofrangordnung betreffend; vom 26. Februar 1913. (14)
  • Nr. 15. Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 12. Juli 1899 zur Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltender Fassung; vom 28. Februar 1913. (15)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 48 — 
Berechnung der Kilometer die natürliche Lage der Ein- und Aussteigeplätze der Eisen— 
bahn oder des Schiffes maßgebend. Dasselbe gilt von Dienstverrichtungsstellen, die 
abseits von Ortschaften liegen und nicht zur Ortsflur gehören, oder von Ortsflurteilen, 
die durch andere Fluren räumlich vom Hauptorte getrennt sind. 
§ 11. (1) Die auf einer Dienstreise zurückgelegten Kilometer werden zusammen- 
gerechnet; ein bei der Zusammenrechnung verbleibender Bruchteil eines Kilometers 
wird für ein volles Kilometer gezählt. 
(2) Bringt die Beschaffenheit der auswärts zu erledigenden Dienstgeschäfte es 
mit sich, daß der Staatsdiener von dem Punkte, wo die Verhandlung, Besichtigung 
oder sonstige amtliche Tätigkeit beginnt, sich zu Fuße weiter bewegt, wie bei Ent- 
eignungsverhandlungen, Berainungen, Besichtigungen von Flußläufen, Straßenbauten, 
bei Messungen, Beobachtungen und dergleichen, so können für die Strecken, die in 
Ausübung der dienstlichen Verrichtung zu Fuß zurückgelegt werden, Kilometergelder 
nicht in Ansatz gebracht werden. 
*12. (u) Wird bei einem auswärtigen Geschäfte, das die Mitwirkung mehrerer 
Staatsdiener erfordert, die Dienstreise ganz oder zum Teil mit gemeinsam benutztem 
Geschirr oder Kraftfahrzeug anderer als der in § 10 Absatz 1 Satz 3 bezeichneten Art 
ausgeführt, so darf als Reisekostenvergütung der sämtlichen beteiligten Staatsdiener 
für die mit Geschirr oder Kraftfahrzeug zurückgelegten Strecken nur der für dessen 
Benutzung bestrittene Aufwand in Ansatz gebracht werden. 
(.) Soweit Staatsdiener Dienstreisen mit unentgeltlich gestellten oder benutzten 
Beförderungsmitteln der unter Abschnitt B fallenden Art ausführen, erhalten sie 
keine Kilometergelder, wenn die Kosten des Betriebs oder der Benutzung der Be- 
förderungsmittel dem Staate zur Last fallen; andernfalls werden die in § 10 geord- 
neten Kilometergelder zur Hälfte gezahlt. 
C. Für sämtliche Gattungen von Reisen. 
§ 13. Haben bei einer Dienstreise erweislich höhere Reisekosten aufgewendet 
werden müssen, als der Staatsdiener auf Grund der Vorschriften in §8 7 bis 12 ins- 
gesamt gewährt erhält, so werden diese höheren Kosten erstattet. Der Staatsdiener 
hat zu diesem Zwecke seine Auslagen an Reisekosten im einzelnen anzugeben; zum 
Nachweise genügt die pflichtmäßige Versicherung des Staatsdieners. 
IV. Wirksamkeit der Vorschriften des Gesetzes. 
* 14. (1) Ist ein Staatsdiener außerhalb seines Dienstortes vorübergehend bei 
einer Behörde oder Dienststelle beschäftigt oder mit der Leitung einer solchen beauftragt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment