Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_fuenfundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
25
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 696.
Volume count:
696
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung, betreffend den Kleinhandel mit Branntwein.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuss Jüngerer Linie. Fünfundwanzigster Band. 1903-1906. (25)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis zu dem fünfundzwanzigsten Bande der Gesetzsammlung.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Stück No. 631. (631)
  • Stück No. 632. (632)
  • Stück No. 633. (633)
  • Stück No. 634. (634)
  • Stück No. 635. (635)
  • Stück No. 636. (636)
  • Stück No. 637. (637)
  • Stück No. 638. (638)
  • Stück No. 639. (639)
  • Stück No. 640. (640)
  • Stück No. 641. (641)
  • Stück No. 642. (642)
  • Stück No. 643. (643)
  • Stück No. 644. (644)
  • Stück No. 645. (645)
  • Stück No. 646. (646)
  • Stück No. 647. (647)
  • Stück No. 648. (648)
  • Stück No. 649. (649)
  • Stück No. 650. (650)
  • Stück No. 651. (651)
  • Stück No. 652. (652)
  • Ministerial-Verordnung, betreffend die Einführung einer Todesursachen-Statistik. (22. Februar 1904)
  • Anlage I. Todesursachen-Statistik der Gemeinde.
  • Anlage II. Todesursachen-Statistik für den Verwaltungsbezirk.
  • Anlage III. Unterweisung für die Erhebung der Todesursachen-Statistik.
  • Stück No. 653. (653)
  • Stück No. 654. (654)
  • Stück No. 655. (655)
  • Stück No. 656. (656)
  • Stück No. 657. (657)
  • Stück No. 658. (658)
  • Stück No. 659. (659)
  • Stück No. 660. (660)
  • Stück No. 661. (661)
  • Stück No. 662. (662)
  • Stück No. 663. (663)
  • Stück No. 664. (664)
  • Stück No. 665. (665)
  • Stück No. 666. (666)
  • Stück No. 667. (667)
  • Stück No. 668. (668)
  • Stück No. 669. (669)
  • Stück No. 670. (670)
  • Stück No. 671. (671)
  • Stück No. 672. (672)
  • Stück No. 673. (673)
  • Stück No. 674. (674)
  • Stück No. 675. (675)
  • Stück No. 676. (676)
  • Stück No. 677. (677)
  • Stück No. 678. (678)
  • Stück No. 679. (679)
  • Stück No. 680. (680)
  • Stück No. 681. (681)
  • Stück No. 682. (682)
  • Stück No. 683. (683)
  • Stück No. 684. (684)
  • Stück No. 685. (685)
  • Stück No. 686. (686)
  • Stück No. 687. (687)
  • Stück No. 688. (688)
  • Stück No. 689. (689)
  • Stück No. 690. (690)
  • Stück No. 691. (691)
  • Stück No. 692. (692)
  • Stück No. 693. (693)
  • Stück No. 694. (694)
  • Stück No. 695. (695)
  • Stück No. 696. (696)

Full text

W 202 20 
1½ « Vergütung für Aufnahme und Verpflegung 
Arztlichesenschließlich Arzneiverpflegung und Verband- 
  
B ich « . . . ...-. .. 
Bezeichnung Honorar mittel, jedoch ausschließlich der Getrünke 
(für den Tag) (für den Tag) 
1. weiszes Personal des Kaiserlichen Gonver- frei frei, ausschließlich Getränke. 
nemems 
2. Mitglieder von Erpeditionen, welche ganz frei frei, ausschließlich Getränke. 
oder zum Teil aus Reichsfonds ausge- 
rüstet sind 
3. weisßze Post= und Telegraphenbeamte sowie frei zahlen bei Verpflegung in der I. Klasse nur 
die Angehörigen der Marine den Satz II. Klasse (7.4%0. 
4. Familienmitglieder des im Dienste des frei zahlen bei Verpflegung in der l. Klasse nur 
Schutzgebiets stehenden Personals den Satz der II. Klasse (7J./. Familienmit= 
glieder von Schutzgebietsbeamten mit einem 
Diensteinkommen von weniger als 1800.1 
jährlich können mit Genehmigung des Gonuver= 
neurs vollständig frei verpflegt werden. 
  
  
Bei Vornahme schwieriger Operationen werden erhöhte Honorare in Rechnung gestellt, wie 
auch im Falle eines außerordentlich großen Verbrauchs von Verbandmitteln die Berechnung eines 
entsprechenden Zuschlags vorbehalten bleibt. 
Mittellosen Europäern kann mit Genehmigung des Gonverneurs freie Aufnahme gewährt werden. 
B. Eingeborene (Farbige). 
Der Arzt entscheidet über die Aufnahme und Behandlung von einheimischen und nichtein- 
heimischen Eingeborenen in die ihm unterstellten Krankenhäuser. Ohne zwingende Not darf solche 
niemand versagt werden. 
Bei Eingeborenen, die in einem Dienst= oder Arbeitsverhältnis stehen, ist die Zustimmung 
der Verwaltungsbehörde vor ihrer Aufnahme einzuholen, es sei denn, daß ihre Aufnahme auf Ver- 
anlassung oder mit Zustimmung ihres Arbeitgebers erfolgt. Jeder Aufzunehmende soll mit einem 
frischen Hüfttuch und seiner Schlafdecke versehen werden, soweit nicht vom Arzt besondere Bestimmung 
getroffen wird. Die Verabreichung dieser Gegenstände muß besonders vergütet werden. Die Auf- 
nahme umfaßt freie Verpflegung und Gewährung der Arznei und Verbandmittel. Dafür ist zu 
bezahlen für den Tag und die Person 0,75 ¼ bei innerlichen Krankheiten, 1.7 bei Wundkrank- 
heiten. Für den Fall eines außergewöhnlich großen Verbrauchs von Verbandmitteln bleibt die 
Berechnung eines entsprechenden Zuschlages vorbehalten. 
Die Kosten der Aufnahme von Eingeborenen, die in einem Dienst= oder Arbeitsverhältnis 
stehen, sind von dem Arbeitgeber zu tragen. Bei solchen Kranken ist der Arzt auch berechtigt, von 
den Arbeitgebern Honorare zu fordern, die Bestimmung der Honorarsätze bleibt dem Gouverneur 
vorbehalten. 
Farbige, die nicht in einem Dienst= oder Arbeitsverhältnis stehen, haben die Kosten ihrer 
Aufnahme selbst zu bestreiten. Mittellose Farbige sind auf den Antrag der zuständigen Verwaltungs- 
behörde unentgeltlich aufzunehmen. 
. -. . .. 25. November 1904 
Diese Bestimmungen treten unter Aufhebung derjenigen vom 15. September 1908 
1. Oktober 1911 in Kraft. 
Rabaul, den 25. Juli 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
  
Verordnung des Couverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts 
der Samoaner über die ihnen aus Verkäufen oder Verpachtungen ihrer Ländereien 
gebührenden Gegenleistungen. 
Vom 1. November 1911. . 
AufGrundd0erund2derKaiserlichenVerordnung,betreffenddieEinrichtUUgdck 
Verwaltung und die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und den Südsee-Schutzgebieten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment