Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
80
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.26. Bekanntmachung über die Prüfungen an den Lehrer= und Lehrerinnenseminaren und über die Wahlfähigkeitsprüfung der Volksschullehrer und Volksschullehrerinnen; vom 4.Mai 1914.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1903. (94)

Full text

— 206 — 
über den darauf stattfindenden Betrieb verbleibt die Ausübung des Oberaufsichts- 
rechts über die den Betrieb führende Eisenbahnverwaltung der Königlich 
Preußischen Regierung. 
Artikel X.5 
Die Bahnpolizei wird unter Aufsicht der dazu in jedem der beiden Ge- 
biete zuständigen Behörden in Gemäßheit der für jedes Gebiet geltenden Vor- 
schriften und Grundsätze zunächst durch die Beamten der Eisenbahnverwaltung 
gehandhabt werden. 
Artikel Xl. 
Insoweit ein österreichischer Unternehmer innerhalb des preußischen Gebiets 
oder ein deutscher Unternehmer innerhalb des österreichischen Gebiets den Bau, 
beziehungsweise den Betrieb der den Gegenstand dieses Vertrags bildenden 
Bahnlinie ganz oder teilweise übernimmt oder künftig übernehmen sollte, hat sich 
derselbe rücksichtlich aller aus der Anlage und aus dem Betriebe der Bahn her- 
zuleitenden Entschädigungsansprüche den Gesetzen und der Gerichtsbarkeit des 
Staates, in welchem die Schadenszufügung stattgefunden hat, zu unterwerfen, 
insofern der Entschädigungsanspruch nicht aus einem mit der betriebführenden 
Bahnverwaltung oder mit einer der übrigen an dem Transporte beteiligten 
Bahnen abgeschlossenen Frachtgeschäfte hergeleitet wird. 
Artikel XII 
Deutsche Reichsangehörige, welche von der preußischen Eisenbahnverwaltung 
beim Betriebe der auf österreichischem Gebiete gelegenen Strecke Heinersdorf-— 
Reichsgrenze etwa angestellt werden, scheiden dadurch nicht aus dem Untertanen- 
verband ihres Heimatslandes aus. 
Die Stellen der Lokalbeamten mit Ausnahme der Bahnhofvorstände, der 
Telegraphen= und derjenigen Beamten, welche mit der Erhebung von Geldern 
betraut sind, sollen jedoch tunlichst mit einheimischen Staatsangehörigen be- 
setzt werden. 
Sämtliche Beamte sind ohne Unterschied des Ortes ihrer Anstellung bei 
der Bahn rücksichtlich der Disziplinarbehandlung nur der Anstellungsbehörde, im 
übrigen aber den Gesetzen und Behörden des Staates unterworfen, in welchem 
sie ihren Wohnsitz haben. 
Artikel X!III. 
Die Feststellung und Genehmigung der Fahrpläne und Tarife bleibt der- 
jenigen Regierung vorbehalten, in deren Gebiete die betriebführende Eisenbahn- 
verwaltung ihren Sitz hat. 
Artikel XIV. 
Die im Interesse der Erleichterung des gegenseitigen Eisenbahnverkehrs 
zwischen dem Deutschen Reiche und Osterreich-Ungarn jeweilig bestehenden Ver- 
tragsbestimmungen finden auch auf den durch den gegenwärtigen Vertrag ge- 
sicherten Eisenbahnanschluß Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment