Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Volume count:
81
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 90 — 
über öffentliche Gesundheitspflege dem Unterrichte in der Gesundheitslehre zu 
(vergl. 8 39). 
(2) Der Unterricht hat sich unter Wahrung voller Sachlichkeit und unter Ausschluß 
aller parteipolitischen Betrachtungen auf das Wichtigste, für die Kenntnis und das 
Verständnis der staatlichen und gemeindlichen Einrichtungen und der Wirksamkeit des 
Staates sowie für die künftige persönliche Teilnahme des Staatsbürgers am öffent- 
lichen Leben Notwendige zu beschränken. Seine Hauptaufgabe ist nicht Aneignung 
einer Summe abfragbaren Wissens, sondern dahin zu wirken, daß der künftige Lehrer 
mit den rechtlichen und sozialen Grundlagen seines Berufes und bürgerlichen Lebens 
bekannt und befähigt wird, die Erscheinungen des öffentlichen Lebens vom vater- 
ländischen und staatserhaltenden Standpunkte aus zu beobachten und zu würdigen, 
und daß der sittliche Pflichtgedanke wie sein berufliches, so sein staatsbürgerliches 
Leben durchdringt. « 
(3) Es empfiehlt sich die Benutzung eines geeigneten (nicht zu umfangreichen), 
für höhere Lehranstalten des Königreichs Sachsen bearbeiteten Lehrbuches der 
Bürgerkunde. 
Naturgeschichte. 
Lehrziel. s§ 38. Bekanntschaft mit den hauptsächlichsten Vertretern der belebten und un- 
belebten Naturkörper, vor allem den vaterländischen Pflanzen und Tieren und den 
an ihnen zu beobachtenden Erscheinungen (besonders den Lebensvorgängen); Ver- 
ständnis der Zusammenhänge dieser Erscheinungen untereinander und mit der an- 
organischen Natur; Würdigung der Bedeutung der Naturwesen für den Menschen 
und den Haushalt der Natur; Bekanntschaft mit Bau, Leben und Pflege des mensch- 
lichen Körpers; Fähigkeit zu planmäßigem Beobachten, selbständigem Erkennen und 
richtigem Einordnen von Naturkörpern und -zerscheinungen, zu ästhetischer und ge- 
mütvoller Naturbetrachtung und Freude am Verkehre mit der Natur; Fähigkeit zur 
Erteilung eines entsprechenden naturgeschichtlichen Unterrichtes. 
Verteilung des § 39. Klasse VII. 2 Stunden. 
behrstoffes Botanik: Die wichtigsten Pflanzenfamilien mit einfacherem Blütenbau unter 
morphologischem und biologischem Gesichtspunkte und unter Hervorhebung der ein- 
heimischen Laubbäume, besonders Obstbäume und deren Pflege. Keimversuche. 
Pflege der Pflanzen (Schulgarten). ÜUbungen im Bestimmen. Anlage kleiner Herbarien 
unter Beachtung des Naturschutzes. 
Zoologie: Säugetiere und Vögel mit besonderer Berücksichtigung der ein- 
heimischen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.