Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 131 — 
wichtigsten und üblichsten, sowie der Sonn- und Festtagsliturgie; Fähigkeit zur Er— 
teilung ersprießlichen Gesangunterrichtes und zur Leitung von Gesängen. 
8 65. Klasse VII. 2 Stunden. Verteilung des 
Klassen- und Einzelgesang verbunden mit elementarer Musiklehre (vergl. § 74). hrstoffe. 
Elementare Musiklehre: Tonlehre, Tonleiter, Intervalle, Dreiklänge, Taktlehre, 
leichte rhythmische Ubungen in einfachen Taktarten. 
Gehörbildung: Geeignete Ubungen am Klaviere (und mit Stimmgabel), Auf- 
fassen der Töne nach Höhe und Dauer; Musikdiktat; Ausbildung des Tongedächtnisses 
an kleinen Motiven. Treffsingen in Ziffern und Noten. 
Laut= und Stimmbildung: Der menschliche Stimmapparat (Atmung, Arten der 
Atmung, Atemregeln, Atemgymnastik); Entwickelung der Sprachlaute. Sprech- 
technische Studien an geeigneten Worten, Choral= und Liedtexten. Bildung des Einzel- 
tones bei richtiger Körperhaltung und Mundeinstellung; gehauchter und gestoßner 
Stimmeinsatz. Stimmübungen im Sextenumfang in Dur. 
Übungsstücke: 10 Choräle, 10 Volkslieder, Liturgie Form A. 
NB. Zur Durchbildung der Einzelstimmen kann die Klasse in zwei Abteilungen 
geteilt und für jede Abteilung eine Stunde wöchentlich angesetzt werden; zum Klassen- 
gesange und für allgemeine Belehrungen sind aber alle Schüler in einer Stunde zu 
vereinigen, so daß der Lehrer im ganzen drei Stunden Gesangunterricht erteilt, auf 
den einzelnen Schüler jedoch nur zwei Singstunden wöchentlich entfallen. 
Klasse VI. 2 Stunden. 
Klassen= und Einzelgesang. Gehörbildung durch Ubungen in sämtlichen Ton- 
arten mit deren Intervallen und Dreiklängen in Grundstellung und Umkehrungen; 
Musikdiktat; Ausbildung des Tongedächtnisses an Motiven und einfachen Sätzen; 
Treffsingen nach Ziffern und Noten;rhythmische Übungen in einfachen und zusammen- 
gesetzten Taktarten. 
Laut= und Stimmbildung: Atemgymnastik; Entwickelung der Sprachlaute (kon- 
sonantische Häufungen); Anwendung der Lautstudien in Worten, Sprichwörtern, Sen- 
tenzen, Choral= und Liedtexten. — Stimmübungen: Stoff aus der Musiklehre (Ton- 
leiterausschnitte, Intervalle, Akkorde). 
UÜbungsstücke: 10 Choräle, 10 Volkslieder, Liturgie Form A und B. 
NB. Für die Bildung von Abteilungen usw. gilt die Bestimmung bei Klasse VII. 
Klasse V. 2 Stunden. 
Klassen- und Einzelgesang. Gehörbildung am Vierklange und an seinen Um- 
kehrungen; Musikdiktat; Ausbildung des Tongedächtnisses an einfachen Perioden;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment