Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.24. Verordnung über die Zahlung von Bezügen an die im Staatsdienst Beschäftigten, die zum Kriegsdienst einberufen sind, und ihre Angehörigen; vom 17.März 1915.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Nr.24. Verordnung über die Zahlung von Bezügen an die im Staatsdienst Beschäftigten, die zum Kriegsdienst einberufen sind, und ihre Angehörigen; vom 17.März 1915. (24)
  • Nr.25. Bekanntmachung, die Postordnung vom 20.März 1900 betreffend ; vom 26.März 1915. (25)
  • Nr.26. Verordnung über die Hinterlegung von Schuldverschreibungen; vom 29.März 1915. (26)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 155 — 
Weist z. B. die im März erscheinende Verlustliste nach, daß der Betreffende im 
Januar gefallen ist, so können die Beihilfen bis Ende März gezahlt werden. Im 
Mangel anderweiter glaubhafter Unterlagen gilt der Kasse das Vermißtwerden des 
Einberufenen mit dem Tage des Erscheinens der amtlichen Verlustliste als bekannt- 
gegeben. 
5. 
Für die Zahlungen an empfangsberechtigte Angehörige von Staatsdienern 
(oder Pensionären oder Wartegeldempfängern), Hilfsbeamten, Arbeitern oder 
sonstigen Lohnempfängern genügt im allgemeinen deren Versicherung, daß 
ihnen keine Mitteilung zugegangen ist, derzufolge der Einberufene den Zahlungstag 
nicht mehr erlebt habe. Gleichzeitig ist aber von den Angehörigen ein Nachweis 
(z. B. ein Feldbrief oder eine Feldpostkarte des Einberufenen, eine Mitteilung seines 
Truppenteils oder einer amtlichen Auskunftsstelle der Heeresverwaltung) einzufordern, 
daß der Einberufene noch im letzten Monat vor dem Fälligkeitstermin am Leben 
gewesen ist. Wird der Nachweis nur für einen früheren als den vorbezeichneten 
Monat beigebracht, so darf die Zahlung der Bezüge an die empfangsberechtigten 
Angehörigen der Staatsdiener (oder Pensionäre oder Wartegeldempfänger) und 
Hilfsbeamten nur die auf den betreffenden Monat folgenden drei Monate 
umfassen. Bei einer Mitteilung aus Dezember z. B. darf nur bis Ende März ge- 
zahlt werden. Werden später weiterreichende Mitteilungen vorgelegt, so ist die 
Zahlung entsprechend auszudehnen. Erfolgen die Zahlungen am Schlusse eines 
Monats, so gilt dieser selbe Monat als „letzter Monat vor dem Fälligkeitstermin“ 
im Sinne obiger Bestimmung. Die Nachweise werden im allgemeinen bei der Kasse 
aufzubewahren sein und zurückgegeben werden können, sobald sie durch einen 
späteren Nachweis überholt sind. Kann der nach Obigem zu erfordernde Nachweis 
nicht erbracht werden, so ist der vorgesetzten Behörde Anzeige zu erstatten. Diese 
stellt dann von Amts wegen durch Anfrage bei der für die Regelung der Familien- 
zahlungen zuständigen Stelle, beim Truppenteil oder bei der Auskunftsstelle des 
Kriegsministeriums, Ermittelungen darüber an, was dort in bezug auf den Ver- 
bleib des Betreffenden bekannt geworden ist. Solange solchenfalls die Kasse keine 
andere Anweisung erhält, hat sie auf Grund der jedesmal zu wiederholenden Ver- 
sicherung, daß keine Nachricht über den Tod des Betreffenden vorliegt, weiter- 
zuzahlen. Bezüglich der Staatsdiener (oder Pensionäre oder Wartegeld- 
empfänger), Hilfsbeamten, Arbeiter und sonstigen Lohnempfänger, die 
weder verheiratet sind noch für den Unterhalt von Angehörigen im 
Sinne der in Punkt 1 erwähnten Gesetzesvorschrift in der Hauptsache zu sorgen 
haben, verbleibt es allenthalben bei den Bestimmungen unter Punkt V der Ver- 
25“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment