Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.50. Verordnung über Abänderung der Verordnung vom 16.Juni 1900 zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 12.Juli 1915.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Nr.59. Gesetz über die Vertretung der Notare; vom 12.Juli 1915. (49)
  • Nr.50. Verordnung über Abänderung der Verordnung vom 16.Juni 1900 zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 12.Juli 1915. (50)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 211 — 
8 53. Hat der an der Ausübung des Amtes verhinderte Notar die 
Akten und Register während seiner Verhinderung einem anderen Notar 
oder dem Amtsgericht in Verwahrung gegeben, so hat er dies unter Be- 
zeichnung des Notars oder des Amtsgerichts durch einen Anschlag an der 
Amtsstelle ersichtlich zu machen und dafür Sorge zu tragen, daß während 
dieser Zeit eingehende schriftliche Ansuchen um Vornahme einer der im 
§ 86 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1900 bezeichneten Amtshandlungen 
an den stellvertretenden Notar oder an das Amtsgericht gelangen. Von 
der Bestellung eines Notars zum Stellvertreter ist das Amtsgericht unver- 
züglich zu benachrichtigen, in dessen Bezirke der verhinderte Notar seinen 
Amtssitz hat. 
Der stellvertretende Notar oder das Amtsgericht hat bei Erteilung einer 
Ausfertigung oder einer Abschrift zu bemerken, daß von ihm während der 
Verhinderung des mit Namen zu nennenden verhinderten Notars die Ur- 
schrift des Protokolls verwahrt werde. 
2. 
Nach dem § 53 wird folgende Vorschrift eingestellt: 
§ 53a. Der Antrag auf Bestellung eines Vertreters nach § 86 a des 
Gesetzes vom 12. Juli 1915 (G.= u. V.-Bl. S. 209) ist bei dem Justiz- 
ministerium anzubringen. Ihm ist auch die Beendigung der Vertretung 
unter Rückgabe des Pflichtscheins anzuzeigen. 
Der Notar oder dessen Vertreter hat den Anfang sowie die Beendigung 
der Vertretung im Geschäftsregister zu vermerken. Das Amtsgericht, in 
dessen Bezirke der Notar seinen Amtssitz hat, hat die Bestellung des Ver- 
treters sowie die Erledigung der Vertretung auf Kosten des Notars in dem 
Amtsblatt öffentlich bekannt zu machen. 
Dresden, den 12. Juli 1915. 
Ministerium der Justiz. 
Dr. Nagel. 
Stock. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, Dresden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment