Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.65. Verordnung, die Vornahme einer Viehzwischenzählung am 1.Oktober 1915 betreffend; vom 6.September 1915.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 51.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des oberen Bahnhofes in Reichenbach i. V. betreffend. (51)
  • No. 52.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofes Treuen betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung, die Abänderung der Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache vom 19. März 1897 betreffend. (53)
  • No. 54.) Verordnung, die silbernen Zwanzigpfennigstücke betreffend. (54)
  • No. 55.) Verordnung zur Ausführung der "Aichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe". (55)
  • No. 56.) Verordnung, die Vornahme der Ergänzungswahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (56)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 383 — 
Nr. 54. Verordnung, 
die silbernen Zwanzigpfennigstücke betreffend; 
vom 18. August 1899. 
N ach einer Mittheilung des Reichsschatzamts ist gelegentlich der Einziehung der silbernen 
Zwanzigpfennigstücke die Wahrnehmung gemacht worden, daß einzelne Kassen Stücke, 
die mit geringen Beschädigungen behaftet waren oder Einbiegungen zeigten, nach Zer- 
schneiden dem Einzahler zurückgegeben oder überhaupt zurückgewiesen haben. 
Ein solches Verfahren entspricht nicht den hierfür in Betracht kommenden Bestimm- 
ungen (Artikel 10 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 — Reichsgesetzblatt S. 236 — 
Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 9. Mai 1876 und Bundesrathsbeschluß vom 
13. Dezember 1877, Anlagen A und D zur Verordnung sämmtlicher Ministerien, 
die Behandlung nachgemachten, verfälschten, beschädigten und abgenutzten Metall- 
und Papiergeldes betreffend, vom 23. Mai 1899, G.= u. V.-Bl. S. 112, 115, 
120). 
In diesen Bestimmungen wird — abgesehen von den Falschstücken — unterschieden 
zwischen abgenutzten Münzen, die zum vollen Werthe anzunehmen sind, und ge- 
waltsam beschädigten Münzen, die durch Zerschlagen oder Einschneiden für 
den Umlauf unbrauchbar zu machen, alsdann aber dem Einzahler zurückzugeben sind. 
Die bloße Zurückweisung beschädigter Münzen ist unstatthaft. Solche Münzen sind 
entweder anzunehmen oder, wenn eine gewaltsame Beschädigung stattgefunden hat, 
nach vorgängiger Unbrauchbarmachung zurückzugeben. Ob eine ge- 
waltsame Beschädigung vorliegt, ist im einzelnen Falle zu prüfen, dabei aber zu 
berücksichtigen, daß die silbernen Zwanzigpfennigstücke einer raschen Abnutzung unter- 
liegen und bei der Dünne der Münzplättchen in erhöhtem Maße der Gefahr aus- 
gesetzt sind, beim Umlauf von Hand zu Hand beschädigt, insbesondere verbogen zu 
werden. 
Beschädigungen von Zwanzigpfennigstücken sind daher nicht ohne weiteres als ge- 
waltsame im Sinne der gedachten Bestimmungen anzusehen, werden vielmehr häufig 
unter den Begriff der Abnutzung fallen. Eine gewaltsame Beschädigung wird nur dann 
anzunehmen sein, wenn sie als solche aus ihrer Beschaffenheit unzweifelhaft erkennbar 
ist, z. B. wenn die Münze durchlöchert, durchschnitten ist oder wenn erhebliche Münz- 
theile fehlen. 
Die Staatskassen werden unter Bezugnahme auf die Verordnung vom 30. Mai 
55“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment