Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.90. Provinzialstatut über die katholischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz vom 20.Dezember 1915.
Volume count:
90
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Nr.88. Verordnung, betreffend die Aufstellungsgrundsätze; vom 2.Dezember 1915. (88)
  • Nr.89. Verordnung, die Anzeige=, Melde= und Berichterstattungspflicht der nicht gewerbsmäßig betriebenen Arbeitsnachweise betreffend; vom 14.Dezember 1915. (89)
  • Nr.90. Provinzialstatut über die katholischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz vom 20.Dezember 1915. (90)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 291 — 
es hierbei sowie bei der seitherigen Art und Weise ihrer Wahl, solange nicht eine Ab— 
änderung vom Kirchenvorstande beantragt und nach Gehör der derzeitigen Anstellungs— 
berechtigten vom Domstiftlichen Konsistorium genehmigt wird. An anderen Orten 
wählt der Kirchenvorstand in der Regel aus seiner Mitte einen Rechnungsführer. 
Dieser besorgt die Einnahme und Ausgabe bei dem Kirchenvermögen und den damit 
verbundenen Kassen und führt die Rechnung darüber; er ist zu diesem Amte eidlich 
zu vexpflichten. 
2. Der Kirchenvorstand hat den Rechnungsführer zu beaufsichtigen und mit ihm 
gemeinschaftlich für Erhaltung des Kirchen-, Pfarr= und Stiftungsvermögens, der 
Kirchen= und Pfarrgüter, der geistlichen Gebäude und deren Ausstattungsgegenstände 
Sorge zu tragen. 
3. Nähere Bestimmungen hierüber werden durch die dem Rechnungsführer von 
dem Domstiftlichen Konsistorium unter Vernehmung mit dem Kirchenpatrone und dem 
Kirchenvorstande zu erteilende Dienstanweisung getroffen. 
4. Alljährlich ist über Einnahme und Ausgabe bei dem Vermögen der Kirche und 
der mit ihm verbundenen Stiftungs= und anderen Kassen sowie über die Bedürfnisse 
der Kirchgemeinde überhaupt ein Voranschlag aufzustellen und dem Domstiftlichen Kon- 
sistorium zur Genehmigung vorzulegen. 
5. Ausgaben aus dem Kirchenvermögen und den mit ihm verbundenen Kassen, 
die über den Voranschlag hinaus vom Kirchenvorstande beantragt werden, bedürfen 
der gleichen Genehmigung des Domstiftlichen Konsistoriums. 
6. Die Kirch= und Stiftungsrechnungen sind alljährlich vom Kirchenvorstande an 
das Domstiftliche Konsistorium zur Prüfung und Richtigsprechung einzureichen. 
8 23. 
Zu § 18 Ziffer 5. 
1. Der Kirchenvorstand hat darüber zu wachen, daß die Verlösung der Kirchen- 
stühle, wo eine solche stattfindet, und die Anweisung der Grabstellen auf den Gottes- 
äckern ordnungsmäßig erfolge, auch etwa vorhandenen Gottesackerordnungen nach- 
gegangen werde. 
2. Um die gehörige Verrechnung der erhobenen Gebühren in der Kirchrechnung 
oder Gottesackerkassenrechnung prüfen zu können, ist er befugt, in die über Kirchen- 
stühle und Grabstellen von dem Pfarrer oder anderen Beamten zu führenden Register 
Einsicht zu nehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment