Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.15. Verordnung über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern und Hilfsbeamten aus Anlaß des Krieges 1914; vom 23.Februar 1915.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Nr.15. Verordnung über die Versorgung der Hinterlassenen von Staatsdienern und Hilfsbeamten aus Anlaß des Krieges 1914; vom 23.Februar 1915. (15)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 22 — 
Die Gebührnisse der allgemeinen Versorgung auf Grund des sächsischen Gesetzes 
vom 15. Juni 1912 und die der Kriegsversorgung auf Grund des Militärhinter— 
bliebenengesetzes vom 17. Mai 1907 werden nach 829 Ziffer 4 des Militärhinter— 
bliebenengesetzes nebeneinander gewährt. Eine Kürzung der Hinterlassenenbezüge 
aus Zivilfonds wegen des Bezugs an Kriegswitwen- oder Kriegswaisengeld findet 
also nicht statt. 
An militärischen Gnadengebührnissen wird nach 812 Ziffer 4 der 
Kriegsbesoldungsvorschrift vom 29. September 1887 der Witwe oder den ehelichen 
oder legitimierten Abkömmlingen von Offizieren noch das für den auf den 
Sterbemonat folgenden Monat sowie nach 814, id den entsprechenden Hinter- 
lassenen von oberen Beamten der Militärverwaltung noch das für das 
auf den Sterbemonat folgende Vierteljahr zustehende reine Gehalt, als welches 
7/10 der Kriegsbesoldung angesehen werden, aus Militärfonds gezahlt. Den vor- 
erwähnten Hinterlassenen von Löhnungsempfängern (Militärpersonen der 
Unterklassen) wird nach § 24 der Kriegsbesoldungsvorschrift für die drei Monats- 
drittel, die auf das Monatsdrittel folgen, in welchem der Tod eingetreten ist, 
Gnadenlöhnung gewährt. Auch hier findet eine Anrechnung des militärischen 
Gnadengenusses auf den aus Zivilfonds gewährten Gnadengenuß nicht statt. 
Die Hinterlassenen der Staatsdiener haben aus Anlaß des Krieges 1914 folgende 
Versorgungsgebührnisse zu erhalten: 
a) die Hinterlassenen von Offizieren: 
für den ersten Monat nach dem Sterbemonat 7/10 der Kriegsbesoldung 
aus Militärfonds und die volle Zivilbesoldung des Verstorbenen aus 
Zivilfonds, 
für die beiden folgenden Monate die volle Zivilbesoldung des Ver- 
storbenen aus Zivilfonds; 
b) die Hinterlassenen von oberen Beamten der Militärverwaltung: 
für das auf den Sterbemonat folgende Vierteljahr /16 der Kriegs- 
besoldung aus Militärfonds und die volle Zivilbesoldung des Verstorbenen 
aus Zivilfonds; 
Z) die Hinterlassenen derjenigen Beamten, die für die Dauer des Krieges mit 
immobilen oberen Beamtenstellen der Militärverwaltung wirklich be- 
liehen waren und nach Ziffer 23,, der Nachweisung Nr. 6 der Gebührnis- 
nachweisungen (Beiheft zur Kriegsbesoldungsvorschrift) das niedrigste Friedens- 
einkommen der betreffenden Stelle und eine Kriegszulage erhalten haben: 
für das auf den Sterbemonat folgende Vierteljahr das Friedenseinkommen 
der betreffenden Stelle mit seinem ganzen Betrage (also nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment