Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Volume count:
81
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 59 — 
Anzahl von Liedern zu behandeln und zum sicheren Eigentum der Schüler zu machen. 
In der Auswahl und Verteilung der Kirchenlieder ist möglichst Anschluß an das Kirchen— 
jahr und den Gesangunterricht herzustellen. Bei ihrer auf das Wesentliche zu be- 
schränkenden Behandlung sind Züge aus dem Leben ihrer bedeutendsten Dichter zu 
geben, namentlich wenn sie für das Entstehen, das Verständnis und die Würdigung der 
Lieder Bedeutung haben. 
(15) Die gelernten Sprüche sind oft zu wiederholen und die eingeprägten Lieder 
bei den Andachten zu verwerten. Der vormittägige Unterricht beginnt mit einem Ge- 
bete oder einer Liedstrophe. 
(s) Überhaupt muß erwartet werden, daß der Religionsunterricht von dem im 
Seminare herrschenden Geiste unterstützt, und daß auch in anderen Fächern dazu bei- 
getragen werde, die Einheit der religiös-sittlichen Bildung der Schüler zu wahren und 
zu fördern. 
(14) Bei Festsetzung der Religionszensur sind die Schüler darüber zu ver- 
ständigen, daß nur die Religionskenntnisse beurteilt werden, nicht die religiöse Ge- 
sinnung. 
Deutsch. 
§ 15. Fähigkeit zu verstandes= und gefühlsmäßiger Vertiefung in Meisterwerke Lehrziel. 
des deutschen Schrifttums und zur Erschließung ihres Gehaltes; Bekanntschaft mit den 
wichtigsten Abschnitten der Entwickelung der Literatur und Sprache und mit den be- 
deutfamsten Literaturwerken; gereifteres Verständnis des Lebens der Sprachez sichere 
systematische Kenntnis der Sprachgesetze; Sinn und Gefühl für das deutsche Volks- 
tum, wie es sich in Sprache und Literatur darstellt; Fähigkeit gewandter und ge- 
schmackvoller mündlicher und schriftlicher Darstellung, besonders logischer Gedanken- 
ordnung und sprachrichtiger, klarer und der Natur der Stoffe angemessener Ausdrucks- 
weise; lautreines und ausdrucksvolles Sprechen, Lesen und Vortragen. Fähigkeit, im 
Volksschulunterrichte Sprachverständnis, Sprachgefühl und Sprachfertigkeit sowie Ver- 
ständnis und Liebe für das deutsche Schrifttum und das darin zum Ausdrucke kom- 
mende Geistes= und Gemütsleben des deutschen Volkes zu wecken und zu pflegen. 
8 16. Klasse VII. 4 Stunden. Verteilung des 
Kursorische Lektüre zur Übung im lautrichtigen, fließenden und sinngemäßen Lehrstoffes. 
Lesen und im schnellen, verständigen Auffassen (besonders der Grundgedanken und der 
Gliederung). Eingehendere Behandlung der deutschen Heldensage und ihrer dichte- 
rischen Bearbeitung; leichtere Balladen, vornehmlich Uhlands und Schillers; Dar- 
stellungen deutschen Lebens der älteren Zeit in Prosa und Poesie. Daneben Auswahl 
aus Homers Ilias und Odyssee.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.