Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1915
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
81
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. I. in der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Nr.23. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14.Januar 1913, die Abänderung des Gesetzes über die Gymnasien, Realschulen und Seminare vom 22.August 1876 betreffend ; vom 10.März 1915. (23)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)

Full text

— 77 — 
Jährlich 8 schriftliche Arbeiten usw. wie in Klasse II, auch mit Bezugnahme auf 
die Sachgebiete des französischen Unterrichtes der Klassen IV bis II. 
§ 25. (1) Wird an einem Lehrerseminare eine Parallelklasse IV für Realschul= Bemerkungen. 
abiturienten eingerichtet, so ist von Klasse IV ab der Unterricht tunlichst nach dem 
Lehrplane des Lehrerinnenseminares zu erteilen. 
(2) Da die französische Sprache als lebende Sprache zu lehren ist, muß sie von der 
untersten Klasse an als Unterrichtssprache gebraucht werden. Nur in den Fällen, wo 
die Erfassung des Lehrstoffes in der fremden Sprache nicht mit Sicherheit vorausgesetzt 
werden kann, bei schwierigeren grammatischen und stilistischen oder sachlichen Erläute- 
rungen, bei Gegenüberstellung der fremden und der deutschen Sprachformen, ist der 
Gebrauch der deutschen Sprache begründet. 
(6s) Die Aussprache ist in allen Klassen sorgfältig zu pflegen. Durch die Laut- 
schulung soll der Sinn für richtiges und schönes Sprechen geschärft und eine klare 
Empfindung für den Unterschied der Lautbildung des Französischen und des Deutschen 
erreicht werden. Die Schüler sind anzuleiten, lautrein, fließend, sinngemäß und in 
einem Tone zu lesen und zu sprechen, der dem der gebildeten Franzosen möglichst 
nahe kommt. Daher ist nicht bloß auf reine Bildung der einzelnen Laute (Klarheit 
der Vokale, strenge Unterscheidung der stimmhaften und stimmlosen Laute usw.) zu 
achten, sondern unablässig auch auf den richtigen Stimmeinsatz, auf das Zusammen- 
fügen der Silben zu Sprechtakten und auf den der französischen Sprache eigenen 
Satzakzent. Auf ausdrucksvolles Lesen und Vortragen ist besonderer Wert zu legen. 
Beim Sprechen und Lesen sind die Schüler zur Selbstüberwachung und Selbst- 
verbesserung ihrer Aussprache sowie zur Beurteilung der Aussprache ihrer Mitschüler 
zu erziehen. 
(4) Theoretische Belehrung über die Lautbildung ist im Lehrerseminare nicht 
Selbstzweck, aber soweit heranzuziehen, als dadurch die richtige Hervorbringung der 
Laute gefördert und erleichtert wird. Im Lehrerinnenseminare hat die Unterweisung 
über Phonetik den Schülerinnen eine genauere Bekanntschaft mit dem Lautsysteme 
sowie mit dem Akzent, dem Rhythmus und der Sprechmelodie des Französischen zu 
vermitteln. Zugleich ist der Unterricht in der Phonetik für die eigene Aussprache der 
Schülerinnen sowie ihre spätere Unterrichtstätigkeit nutzbar zu machen. — Das Er- 
lernen der von der Asscciation phonétique internationale benutzten Lautschrift ist 
nicht Aufgabe des Seminarunterrichtes. 
(6) Sprechübungen als ein Hauptmittel der Sprachaneignung sind in jeder Stunde 
vorzunehmen, vor allem im Anschlusse an den Lesestoff und die Grammatik. Um die 
Gewandtheit der Schüler im Sprechen möglichst zu fördern, ihnen den Wortschatz
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment