Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Nr. 79. Verordnung zur weiteren Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20.Dezember 1911; vom 8.November 1916. (79)
  • Nr. 80. Gesetz über die Wahl von stellvertretenden Mitgliedern der Kreisausschüsse; vom 11.November 1916. (80)
  • Nr. 81. Gesetz über die Hinausschiebung der Wahlen zu den Bezirksversammlungen; vom 11.November 1916. (81)
  • Nr. 82. Gesetz über die weitere Hinausschiebung der Gemeindewahlen; vom 11.November 1916. (82)
  • Nr. 83. Verordnung, die am 1.Dezember 1916 vorzunehmende Volkszählung betreffend; vom 18.November 1916. (83)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 215 — 
8 7. 1. Für jeden Zählbezirk ist zur Austeilung und Wiedereinsammlung der 
Zählungslisten ein Zähler zu bestellen. Es ist auch dafür Sorge zu tragen, daß für 
den Fall der Verhinderung eines Zählers alsbald ein Vertreter eintreten kann. 
Über die von den Zählern zu besorgenden Geschäfte ist eine besondere An— 
weisung (E) erlassen worden. 
2. Auf mindestens einer Kontrolliste jedes Zählers ist der Umfang des ihm 
überwiesenen Zählbezirks genau anzugeben, so daß über die Zugehörigkeit einer 
Wohnstätte kein Zweifel entstehen kann. 
3. Die Geschäfte der Zähler sind als Ehrenamt zu betrachten. Die Wahl ist 
auf solche Personen zu richten, deren Gemeinsinn und Befähigung dafür bürgen, 
daß sie die Zählungsgeschäfte mit Umsicht und der Anweisung gemäß ausführen 
werden. 
Die Heranziehung geeigneter Frauen zum Zähleramte wird sich in diesem 
Kriegsjahr nicht vermeiden lassen. Wo höhere Lehranstalten vorhanden sind und 
seitens der vorgesetzten Behörde die Genehmigung erteilt wird, empfiehlt sich die 
Heranziehung von Schülern der obersten Klassen. 
In größeren Städten können auch die Hauswirte zur Verteilung und Einsamm- 
lung der Zählpapiere veranlaßt werden, es muß dann für jedes starkbewohnte Haus 
ein besonderer Zählbezirk gebildet werden. 
4. Die Einteilung der Gemeinde in Zählbezirke und die Annahme der Zähler 
ist spätestens bis zum 26. November zu beenden. 
5. Die Gemeindebehörden und die Zählungskommissionen haben dafür zu sorgen, 
daß die Zähler sich mit ihren Obliegenheiten vollständig vertraut machen. Sie haben 
spätestens bis zum 27. November die Zählpapiere, und zwar 
ein Exemplar der Zähleranweisung (E), 
zwei Exemplare der Kontrolliste (C), darunter 
mindestens eine nach § 7, ausgefüllte, 
und die für den Zählbezirk ungefähr nötige Zahl von Haushaltungslisten (A) und 
wenn nach § 11 der Anweisung Anstaltslisten (B) erforderlich, von Formularen B 
zuzustellen. 
6. Die Anstaltslisten für die militärischen Anstalten nebst Zähleranweisungen 
sind an die der betreffenden Anstalt vorstehende Militärbehörde abzugeben, welche 
die nötigen Anordnungen wegen der Ausfüllung der Zählungsformulare treffen wird. 
7. Die Ablieferung der Haushaltungslisten und Anstaltslisten sowie der Kontroll- 
listen durch die Zähler an die Gemeindebehörde oder die Zählungskommission soll 
bis zum Abend des 2. Dezember erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment