Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 95. Verordnung zur Vollziehung des Besitzsteuergesetz ---Besitzsteuer= Vollziehungsvorschriften (B.St.V.)---; vom 11.Dezember 1916
Volume count:
95
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 56.) Verordnung an sämtliche Staatskassen, die Reichskassenscheine von 1882 und 1899 betreffend. (56)
  • No. 57.) Verordnung die Behandlung der noch im Umlauf befindlichen Eintalerstücke deutschen Gepräges betreffend. (57)
  • No. 58.) Gesetz, die Feststellung der Unschädlichkeit bei den Landrenten und den Landeskulturrenten betreffend. (58)
  • No. 59.) Gesetz, die Grundrenten- und Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, einen Nachtrag (1) zur Besoldungsordnung betreffend. (60)
  • No. 61.) Gesetz über das höhere Mädchenbildungswesen. (61)
  • No. 62.) Gesetz über Gemeindeverbände. (62)
  • No. 63.) Bekanntmachung, neue Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen betreffend. (63)
  • No. 64.) Verordnung, die Teilung der Amtshauptmannschaft Chemnitz und die Errichtung einer Amtshauptmannschaft zu Stollberg betreffend. (64)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

12 A. Verfassungsrecht. 
provisorische Regierung des Landes durch einen „Regent- 
schaftsrat“ eintritt, der aus den stimmführenden Mit- 
gliedern des Ministeriums (zurzeit drei), dem Präsidenten 
der Landesversammlung und dem Präsidenten des Ober- 
landesgerichtes besteht. Verfassungsänderungen sollen 
während der Dauer der provisorischen Regierung nicht 
stattfinden. Wenn nicht innerhalb eines Jahres seit der 
Thronerledigung der Regierungsantritt des T'hronfolgers 
oder die Üb ernahme der Regierungsverwesung durch 
einen berechtigten Regenten stattgefunden hat, so wählt 
die Landesversammlung den Regenten auf Vorschlag des 
Regentschaftsrates aus den volljährigen, nicht regierenden 
Prinzen der zum Deutschen Reich gehörenden sonveränen 
Fürstenhäuser, der sodann die Regierungsverwesung bis 
zum Regierungsantritte des T'hronfolgers fortführt. Eine 
nach diesen Bestimmungen eingetretene Regentschaft 
endigt, wie durch Ergänzungsgesetz Nr. 48 vom 4. De- 
zember 1902 erläuternd festgestellt wurde, bei Wechseln 
in der Person des erbberechtigten Thronfolgers nicht, bleibt 
vielmehr so lange bestehen, bis ein an der aktuellen Aus- 
übung der Regierung nicht behinderter erbberechtigter 
Thronfolger die Regierung antritt. Eine etwa erforder- 
liche Wiederholung der Regentenwahl findet in gleicher 
Weise wie die erste Wahl statt, Regentschaftsrat und 
Landtag sind indessen, als durch den Tod des zuerst ge- 
wählten Regenten, des Prinzen Albrecht von Preußen, 
anı 13. September 1906 eine Erledigung in der Person 
des Regenten eingetreten war, darüber einig gewesen, 
daß die obige Vorschrift des einjährigen Zwischenraumes 
auf diesen Fall nicht anwendbar sei. Infolge davon 
hat noch vor Ablauf eines Jahres (am 28. Mai 1907) zum 
zweiten Male eine Regentenwahl stattgefunden. (Vgl. Ss. 4.) 
—— 
  
Abschnitt II. 
Das Herzogtum und die Untertanen. 
1. Das Landesgebiet. 
Die Gesamtheit der zum Herzogtume gehörenden 
(Grebietsteile bildet einen durch die Verfassung zu einem 
Ganzen verbundenen, unteilbaren Staat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment