Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1917
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
83
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 81. Gesetz, die vorläufige Erhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1918 betreffend; vom 10. Dezember 1917.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Full text

583 
zum 15. April persoͤnlich zu stellen, um dort 
verpflichtet zu werden und sodann sich an 
den Ort seiner Anstellung zu begeben. 
II. 
In dem Falle, wo er an dieser persön- 
lichen Stellung binnen dieser Frist aus zu- 
lssigen und erweißlichen Gründen gehindert 
wäre, hat er ungesäumt diese Umstände 
schristlich bei dem gedachten General-Kreis- 
Kommissariate anzuzeigen, welches ihm so- 
dann nach Befinden der Umstände einen, je- 
doch stets beengten Termin zum Antritte sei- 
nes Dienstes anberaumen wird. 
1II. 
Jene Individnen, welche den ihnen durch 
die obige Artikel 1 und 2, auferlegten Verbind- 
lichkeiten inner der festgesezten Frist nachzukom-- 
men versäumen werden — haben eben jenen 
Rechts-Nachtheil zu gewärtigen, welcher indem 
C. 4. Unserer Verordnung vom 4. dieses Mo- 
nats, die Ernennung der Landgerichts-Asses 
soren und Aktuare betreffend, gegen jene Indivi- 
duen ausgesprochen ist, die den ihnen von 
den General-Kreis-Kommissariaten in den 
Einberufungs= Schreiben anberaumten Ter- 
min zur Antretung ihrer Stelle verfliessen 
lassen würden. 
IV. 
Um übrigens für die Zukunft alle An- 
stände dieser Art bei Einberufungen der mit 
einer Anstellung begnadeten Individuen so 
viel möglich zu vermeiden, verordnen Wir hie- 
mit nachträglich zu dem unterm 8. dieses 
Monats (Regierungsblatt I. J. XXII. Stück 
  
s84 
S. 523 und 524) erlassenen Auftrage, wegen 
der Bezeichnung des Vor= und Zunamens 
der Supplikanten in ihren Anlangen, daß die- 
selbe auch jeder Zeit in ihren Gesuchen nebst 
dem Taufnamen 
6) ihre zur Zeit des gestellten Gesuches 
aufhabende Qualisication, 
b) den Ort ihres Aufenthaltes, 
Wc) den Kreis, worin der Ort gelegen ist, 
— bestimmt aufführen sollen, indem ih- 
nen in Ermangelung dieser, oder auch 
nur eines dieser Requisiten ihrer Sup- 
pliken, dieselbe von der Behörde, an 
welche sie gestellt wurden, ohne Aus- 
nahm auf ihre eigenen Kosten zurück- 
geschickt werden sollen. 
München den 20. März 1800. 
Aus Seiner Majestät des Königs 
Spezial-Vollmachr. 
Freih. von Montgelas. Graf Morawitzky., 
Auf königlichen allerhdchsten Befehl 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Die Obeisten, Trompeter, Tambonrs und Pfeis- 
fer bei dem Bürger-Militär betreffend.) 
Wir Maximillan Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Balern. 
Wenn der Regiments= oder Bataillons= 
Tambour, dann die Oboisten und übrige 
Trompeter, Tambours und Ofeiffer beim 
Bürger-Militär zugleich Bürger sind, oder 
sonst nach Unsern bereits erlassenen aller- 
höchsten Verordnungen zum Dienste dessel- 
beu pflichtig sind, so haben sie in dieser Ei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment