Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Militärwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gesamtverzeichnis der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privat-Eisenbahnen. 44 321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Gesetz. Die Abänderung des Wassergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Wassergesetz betreffend.
  • Verordnung. Die Abteilung der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues für Wasserkraft und Elektrizität betreffend.
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

344 XVIII. 
größerer Wassermengen, die Einleitung von in höherem Maße die Beschaffenheit des Wassers 
verändernden Abwassern u. s. w. (Wegen wesentlicher Anderungen der Wasserbenutzungs= oder 
Entwässerungsanlagen, die eine Erweiterung des Benutzungsrechts nicht zur Folge haben, 
vergleiche § 52 Absatz 2 Ziffer 2 des Gesetzes und § 61 dieser Verordnung.) 
(5) Einer Verleihung bedürfen auch die Unternehmungen des Staats (Domänenärar, 
Fiskus) und die von staatlichen Behörden im Namen und für Rechnung anderer Körperschaften 
(Kreis, Bezirksverbände, Gemeinden u. s. w.) ausgeführten Unternehmungen. 
8 57. (8 28.) 
Verfahren bei der Verleihung des Rechts zum Betrieb einer Uberfahrtsaustalt au einem öffentlichen 
Gewässer. (X§ 40 Ziffer 2 Buchstabe b. des Gesetzes.) 
(1) Als Überfahrtsanstalten bedürfen der Verleihung Veranstaltungen zur Beförderung 
von Menschen und Gegenständen von einem Ufer eines Wasserlaufs oder Sees nach dem anderen, 
sofern ihr Betrieb ein regelmäßiger und auf Gewinnerzielung gerichteter ist, mag im übrigen 
die Beförderung durch Ruder, Dampf oder sonstige Kraft bewirkt werden. 
(2) Wer eine Überfahrtsanstalt an einem öffentlichen Gewässer errichten und betreiben oder 
die Einrichtung einer bestehenden Überfahrtsanstalt wesentlich äudern will, hat den Antrag auf 
Verleihung beim Bezirksamt einzureichen. 
(3) Dem Antrag sind eine Beschreibung der Anlage, insbesondere der zu verwendenden 
Fahrzenge und der etwaigen Giervorrichtung, sowie erforderlichenfalls ein Lageplau, nebst Längen- 
und Querschnitten der Zufahrten oder Zugänge und der Anlanderampen (Fährstufen) und Pläue 
der etwaigen Giervorrichtung nach den in §§ 34 und 35 dieser Verordnung gegebenen Vor- 
schriften anzuschließen. 
(4) Auch sind die in Aussicht genommenen Fahrgebühren und zu deren Feststellung ein 
Anschlag des Aufwandes für die Herstellung, Unterhaltung und den Betrieb der Anstalt, sowie eine 
Schätzung des durchschnittlichen Verkehrs an Personen, Vieh, Fuhrwerken und Gütern beizufügen. 
(5) Sofern der Antrag nicht von der Gemeinde gestellt wird, ist er nebst Beilagen dem 
Gemeinderat zur Außerung mitzuteilen, welche sich auch auf die persönliche und fachliche Be- 
fähigung des Antragstellers, sowie dessen Vermögensverhältnisse zu erstrecken hat. Hierauf ist 
das Gutachten der technischen Behörde einzuholen. Der Antrag wird in der Regel dann im 
amtlichen Verkündigungsblatt (§ 40) bekannt zu machen sein, wenn für die Uberfahrt Bauten 
oder sonstige Vorrichtungen in dem öffentlichen Gewässer hergestellt werden sollen. 
(6) Wenn die Überfahrtsanstalt mittels Motorkraft betrieben werden soll, ist nach § 58 
zu verfahren. Die Vorlage an das Ministerium hat jedoch, sofern nicht besondere Gründe zu 
einer früheren Vorlage gegeben sind, erst nach Durchführung des Offenlegungsverfahrens zu 
geschehen. Wenn bei dem Betrieb der Überfahrtsanstalt keine Motorkraft verwendet wird, 
hat das Bezirksamt erforderlichenfalls eine Außerung der Oberdirektion des Wasser= und 
Straßenbaues nach § 8 Absatz 3 Satz 2 einzuholen. 
(7) Macht sich an einem öffentlichen Gewässer das Bedürfnis nach Errichtung einer Über- 
fahrtsanstalt namentlich zwischen verkehrsreichen Orten geltend, so kann das Ministerium des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment