Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
84
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Landtags-Verhandlungen.
  • Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Empfang des Hannövrischen Guelphen-Ordens durch Se. Königliche Hoheit.
  • Ordenaustheilung.
  • I. Bekanntmachung, Verbot des bisherigen Verfahrens bey Wiederbelebung Ertrunkener durch Stürzen oder Rollen des Körpers über Fässer etc. und Angabe eines zweckmäßigen Verfahrens bey Rettung und Wiederbelebung im Wasser Verunglückter. (65)
  • II. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zu Betreibung der niederen Chirurgie betreffend. (66)
  • III. Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zu Betreibung der advokatorischen Praxis vor den Untergerichten betreffend. (67)
  • IV. Bekanntmachung, Verbot wegen des Umherziehens gemeiner Leute im Lande zu Betreibung des Gewerbes im Zahnausziehen und Verkauf von Zahnarzeneyen. (68)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

2 
Zugleich aber wird über daß zweckmäßige Verfahren bey Kettung und Wiederbelebung 
im Wasser Verunglückter Nachstehendes zur Belehrung und Nachachtung bekannt gemacht: 
1) der Körper ist so schnell, dabeyn aber auch so behutsam wie wöglich, mit nach oben 
gehaltenen Kopfe aus dem Wasser zu zielen, Gesicht, Mundhöhle und Nasenlöcher alsobald 
ven dem ekwa dort befindlichen Schlamm zu reinigen, der Körper mit dem Oberlelbe seit- 
wärt und ctwas abwärts zu neigen, demit, wenn etwa r# in der Luftröhre gesam- 
meit seyn sollte, solches ausfließen koͤnne. 
2) Der Körper wird dann behutsam an den Ort getragen, wo man bdie Wiederbele- 
bunge-Versuche anstellen will, dieß kann im Sommer und bey gutem Werter im 1• 
geschehen; bey schlechtem und kaltem Wetter in dem nächsten passenden Hause, wo von 
dem Besther, die Wiederbelebungsversuche dort vorzunehmen, unweigerlich gestattet —* 
ae und zwar auf der Hausflur, auf einem luftigen hellen Oberboden, in einer Scheune, 
der in einer geräumigen und auch im Winter nur sehr mäßig erwärmten Stube; letztere 
vaif nie mit vielen Menschen angefüllt, und dürfen außer dem Arzte und Ghirurgen, wel- 
che schleunigst herbeyzuholen und welche dann bie beitung der Rettungsversuche zu über- 
nehmen haben, nur höchsiens 5. bie 6. Personen, wWioe sich mit der Wiederbelebung be- 
schaͤftigen und einander unterstähen. zugegen seyn. Kérper wird auf einem sreysiehen- 
den Tische, oder auf einem freyliegenden, gehoͤrig un d Brete, auf den Rücken, mit 
etwas erhöhetem Kopfe bingelegt. 
3) Man entlediget den Körper von den Kleidern, welche, wenn sie ssch nicht leicht 
ausziehen lassen, abgeschnitten werden, und reiniget nochmahla sorgfältig Mund, Nachen 
und Nase mit einem Schwamm, einem Federbart 2c. Man wäscht und zwockut den Ker- 
per ab, und sucht ihn nun zu erwärmen, indem man ihn entweder im Sommer der Sonne 
aussebt, oder im Wineer in gewärmte Decken wickelt und etwas auf die Tache- Seite legt, 
ihn sanft mit Flanell reibt, riu Wrmsasze über das Kreuz und Räückrath bewege und 
die Tastumm und Handslächen be 
4) Man sucht das Ueemen ier herzustellen. Man bringt die mit einem feuchten 
ies umwickelte Röhre eines Blasebalges an das eine Nasenloch, während man das 
andere und den Mund zuhält, und bläßt so Luft in die Lunge, bis sich die Brust ein we- 
nig hebe; dann müssen Mund und Nasenlöcher frepgelassen werden, worauf die Brust nie- 
bersinkt. Dieses Eindlasen und Freylassen der Brunß wird immer wiederholt. — Wenn man 
keinen Blasebalg hat: sp kann man auch mit dem Munde, durch einen an beyden Enden 
ofkenen Federliel, den man mit Leinewand umwickelt, in das eine Nasenloch einbringt, wäh-= 
rend das andere und der Mund zugehalten wlrd, Luft in die Nase, oder auch, indem man 
den Mund auf den Mund deo Verunglückten legt.m geradezu in den Mund des i 
ten, einblasen, während man die Nasenlöcker zuyält, die man hernach öffnet, um die buf 
Deraus zu saffen, worauf man von Neuem einbläßt und so fort. Wenn ein Dan 
sehlt, und Niemand sich zum Cinblaten mt dem Munde entschliesten körte: so muß man 
weniasten 5 mit den Känden rurch übrigens nicht gewaltsamee Zusammerdiscken der Brust 
eine so große Menge Luft aic meglsch auepressen und dann abwechselnd den Druck bald 
anwenden, bald aufhen wen lasten, um, das natörliche Athmen in etwas nachahmend, die 
atmoöphärlsche Luf#, in Verhältniß der aus der Lunge an ögepreßeen Lust, einsträmen zu 
lassen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment