Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Verordnung. Das Versendungswesen der Staatsbehörden betreffend.
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

484 XXXII. 
hat, ist in dem Stempel nicht erforderlich. Bei Beschaffung neuer Stempel soll der Vermerk 
„fr. d. A. 16“ (frei durch Ablösung Nr. 16) unter Benennung der absendenden Behörde lauten. 
Die aus der Anschaffung und Unterhaltung der Stempel sich ergebenden Kosten sind aus 
der Handkasse oder — wo solche nicht besteht — aus den Mitteln für die sachlichen Amts- 
unkosten zu bestreiten. 
Stempel und Zählmarken sind in einer gegen unbefugten Gebrauch sichernden Weise 
aufzubewahren. 
§ 6. 
Unter das Portoablösungsverfahren fallen alle portopflichtigen Postsendungen der ein- 
bezogenen Staatsbehörden (§ 1 und Anlage), sofern diese Sendungen nach Orten inner- 
halb des Deutschen Reichs gerichtet sind. 
Ausgenommen von der Einbeziehung in die Portoablösung sind 
1. die Ortssendungen, d. h. diejenigen Sendungen, welche innerhalb der Grenzen 
der politischen Gemeinde verbleiben, in der die absendende Behörde ihren Sitz 
hat. Die auszugebenden Zählmarken zu 2 F kommen somit nur für den Verkehr 
mit den Nachbarpostorten (vergleiche Gesetzes= und Verordnungsblatt von 1900 
Seite 530, von 1901 Seite 317 und 482 und von 1902 Seite 61) in Betracht, nicht 
für den Ortsverkehr; 
2. diejenigen Sendungen, welche nach bestehender Vorschrift unfrankiert mit dem 
Vermerk „Portopflichtige Dienstsache“ abzulassen sind; 
3. die Sendungen nach Orten außerhalb des Deutschen Reichs. 
87. 
Zu den abzulösenden Porto- und Gebührenbeträgen gehören auch 
a. bei Briefen mit Zustellungsurkunde, soweit sie mit Zählmarken frankiert werden, 
neben dem Porto für den Hinweg des Briefes die Zustellungsgebühr und das Porto 
für die Rücksendung der Zustellungsurkunde; 
b. bei Nachnahmesendungen, soweit sie mit Zählmarken frankiert werden, neben dem 
Porto und der Vorzeigegebühr die Postanweisungsgebühr für die Übermittelung des 
eingezogenen Nachnahmebetrags; 
die Gebühr für Postaufträge; 
die Nebengebühren für die von den Landbriefträgern eingesammelten, mit Zählmarken 
frankierten Sendungen; 
. die Gebühr für Rückscheine; 
die Porto= und Gebührenbeträge für die Nach= und Rücksendung der Pakete und 
Wertbriefe; 
g. die Gebühr für Unbestellbarkeitsmeldungen; 
b. die Gebühr für Laufschreiben. 
S9 
# 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment