Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
haesselbarth_s_v_altenburg_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
Author:
Hässelbarth, Otto Fürchtegott
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Saxe-Altenburg.
Year of publication.:
1909
Scope:
307 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Organe des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Stadtgemeinden.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Organe des Staates.
  • I. Der Herzog.
  • II. Der Landtag.
  • III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
  • IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
  • 1. Die Ortsgemeinden.
  • 2. Die Stadtgemeinden.
  • 3. Die Dorfgemeinden.
  • 4. Die Kommunalverbände höherer Ordnung. Die Amtsbezirke.
  • 5. Die Gemeindezweckverbände.
  • V. Die Untertanen.
  • Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Justiz.
  • III. Innere Verwaltung.
  • IV. Das Finanzwesen.
  • V. Die Kirche.
  • VI. Das Schulwesen.
  • Nachtrag.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

IV. Die Körper der Selbstverwaltung. 097 
sind es der städtische Polizeiinspektor und die Mitglieder 
der städtischen Schutzmannschaft (V.O.vom 1.Oktober 1879, 
Ges.S. 1879, S. 234; V.O. vom 7. Januar 1888, Ges.S. 1888, 
S. 1). 
Die städtischen Beamten sind Mitglieder der Staats- 
diener-Witwensozietät (Regulativ vom 12. Juni 1872, 
Ges.S. 1872, 8. 111). 
ö. Die Dorfgemeinden. 
a) Bezirk, Mitglieder, Rechte und Obliegenheiten 
der Dorfgemeinden im allgemeinen ($$ 1—9 D£f.O.). 
8 19. 
Auch die Landgemeinden sind juristische Personen 
des öffentlichen Rechts. 
Keine Landgemeinde kann ohne landesherrliche Er- 
laubnis entstehen; auch kann eine bereits bestehende 
ohne solche Erlaubnis sich nicht auflösen. Bloße Ver- 
änderungen im Gemeindebezirk und die Vereinigung 
mehrerer Gemeinden zu einem Gemeindeverband sowie 
die Wiederauflösung eines solchen Verbandes bedürfen 
der Genehmigung; Irrungen hierüber unterliegen der 
Entscheidung der oberen Aufsichtsbehörde (Ministerium 
Abteilung des Innern). 
Der Gemeindebezirk selbst umfaßt alle in der 
Flur befindlichen Liegenschaften, ausgenommen diejenigen 
Liegenschaften, die nach dem Ges. vom 29. April 1374, 
die definitive Regulierung der Rechtsverhältnisse am 
Domänenvermögen betr., unter B., S. 39 der Ges.S. — s. 
das. — aufgeführt sind. Aber auch diesen Grundbesitzungen 
liegen, ebenso wie den Fluren, welche einem Gemeinde- 
bezirk nicht angehören, alle Verpflichtungen ob, die die 
Gemeinden zur Befriedigung der aus dem Gemeindezweck 
abgeleiteten Bedürfnisse zu erfüllen haben. 
Mitglieder der Dorfgemeinden sind diejenigen, 
welche in deren Bezirk wesentlich wohnhaft sind oder 
Grundeigentum besitzen oder ein selbständiges Gewerbe 
haben. Auch juristische Personen, Kommanditgesell- 
schaften auf Aktien, Aktiengesellschaften usw. sind Mit- 
Hässelbarth, Sachsen-Altenburg. 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment