Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
haesselbarth_s_v_altenburg_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
Author:
Hässelbarth, Otto Fürchtegott
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Saxe-Altenburg.
Year of publication.:
1909
Scope:
307 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Die Gesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Organe des Staates.
  • I. Der Herzog.
  • II. Der Landtag.
  • III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
  • IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
  • V. Die Untertanen.
  • Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Justiz.
  • III. Innere Verwaltung.
  • IV. Das Finanzwesen.
  • V. Die Kirche.
  • VI. Das Schulwesen.
  • Nachtrag.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Zweiter Teil. 
Die Funktionen des Staates. 
I. Die Gesetzgebung. 
8 32. 
I. Die heutige Staatsrechtswissenschaft scheidet 
zwischen Gesetzen im materiellen und Gesetzen im for- 
mellen Sinne: Gesetze im materiellen Sinne sind die von 
der Staatsgewalt getroffenen allgemeinen Rechtsvor- 
schriften, Gesetze im formellen Sinne sind Anordnungen, 
welche von den gesetzgebenden Organen ausgehen und 
in den Formen der Gesetze zustande kommen (Neyer- 
Anschütz, a. a. O., S. 549 ff.). 
Auch das Grundgesetz vom 29. April 1831 kennt 
schon diesen Unterschied: in $ 199 ff. (s. insbesondere die 
Überschrift zu $ 201!), spricht es von der Mitwirkung der 
Landstände bei der Gesetzgebung und Verwaltung und 
hebt insbesondere hervor, daß die Festsetzung des Haus- 
haltsplanes das Einverständnis der Staatsregierung und 
der Landschaft erfordert ($ 203). In bezug auf die Ge- 
setze im materiellen Sinne macht aber das Grundgesetz 
einen weiteren Unterschied. Es scheidet nämlich zwischen 
solchen Gesetzen, zu deren Zustandekommen die Zu- 
stimmung des Landtages erforderlich ist, und solchen 
Gesetzen, bei denen es einer solchen Zustimmung nicht 
bedarf. Die Zustimmung ist erforderlich bei allgemeinen 
Gesetzen, welche die Freiheit der Personen oder das 
Eigentum aller Staatsangehörigen betreffen. Ihnen sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment