Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
haesselbarth_s_v_altenburg_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
Author:
Hässelbarth, Otto Fürchtegott
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Duchy of Saxe-Altenburg.
Year of publication.:
1909
Scope:
307 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Die Organe des Staates.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Staatsbeamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Herzogtums Sachsen-Altenburg.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Organe des Staates.
  • I. Der Herzog.
  • II. Der Landtag.
  • III. Die Staatsämter und die Rechtsverhältnisse der Staatsbeamten.
  • 1. Die Staatsämter.
  • 2. Die Staatsbeamten.
  • IV. Die Körper der Selbstverwaltung.
  • V. Die Untertanen.
  • Zweiter Teil. Die Funktionen des Staates.
  • I. Die Gesetzgebung.
  • II. Die Justiz.
  • III. Innere Verwaltung.
  • IV. Das Finanzwesen.
  • V. Die Kirche.
  • VI. Das Schulwesen.
  • Nachtrag.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

76 Erster Teil. Die Organe des Staates. 
setzung in den Ruhestand vorliege, veranlaßt dann das 
Gesamtministerium das Weitere. 
Noch sei hervorgehoben, daß zur Fassung des dem 
Plenum des Oberlandesgerichts nach dem Zivilstaatsdiener- 
gesetz übertragenen Entscheidungen die Teilnahme von 
mindestens sieben Mitgliedern mit Einschluß des Vor- 
sitzenden erforderlich ist. Das gilt für alle Entschei- 
dungen, nicht bloß für die zuletzt erwähnten. 
IV. Die Körper der Selbstverwaltung. 
1. Die Ortsgemeinden. 
8 14. 
Nach dem Grundgesetz sind die wichtigsten Korpora- 
tionen im Staate die Ortsgemeinden: sie sollen durch 
Zusammenwirken und Zusammenleben nach gesetzlicher 
Ordnung die Beförderung der allgemeinen sowohl als 
der besonderen Wohlfahrt in ihrem gesellschaftlichen 
Bereich bezwecken. Sie bilden hierinnen, wie das Grund- 
gesetz ausdrücklich hervorhebt, die Grundlage des ganzen 
Staatsverbandes. Innerhalb der ihnen eingeräumten Be- 
fugnisse steht ihnen das Recht der Selbstverwaltung zu, 
das durch den Staat selbst wieder ergänzt wird. Es ist 
selbstverständlich, daß sie innerhalb dieses Rechtes nichts 
unternehmen dürfen, wodurch sie die allgemeinen 
Rechte des Staates beschränken; vielmehr haben sie 
die Verpflichtung, alles zu befördern, was dem Staats- 
zweck entsprechend und heilsam ist ($ 114 Grundgesetz). 
Daher wird auch die Fürsorge für Öffentliche Sicherheit 
und für öffentliche Anstalten als eine ihrer Haupt- 
aufgaben bezeichnet. Mit der Zeit — insbesondere seit 
Gründung des Deutschen Reiches — sind den ÖOrts- 
gemeinden und ihren Organen eine Menge von Rechten 
übertragen worden, die ihre Stellung in politischer und 
kultureller Beziehung bedeutend gehoben und dazu geführt 
haben. daß die Selbstverwaltung innerhalb der Gemeinden 
immer mehr ausgebaut wurde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment